
Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport unterstützt die Umwandlung des Hartplatzes in Bad Soden in einen Kunstrasenplatz mit einem Förderbetrag in Höhe von 60.000,- Euro.
Heute Vormittag überreichte Herr Klaus Hermann, Referatsleiter für Sportstättenbau und Sportförderung, den Zuwendungsbescheid an unseren 1.Vorsitzenden Martin Berg.
In seiner Ansprache betonte Herr Hermann u.a. die Dringlichkeit des Projektes in Bad Soden und in Anerkennung der außerordentlich hohen Eigenleistung des Antragstellers wurde der Zuwendungsbetrag auf 60.000,- Euro erhöht. Sehr vorbildlich sei auch das ehrenamtliche Engagement der beteiligten Vereine, was eine wichtige Grundvoraussetzung für die Realisierung des Vorhabens sei. Möglich wurde die Förderung durch das Sonderprogramm "Sportland Hessen".
In Vertretung von Bürgermeister Lothar Büttner verwies der 1.Stadtrat Werner Wolf auf die hervorragende Jugendarbeit des JFV Bad Soden-Salmünster und betonte, dass der städtische Zuschuss in Höhe von 100.000,- Euro für das Kunstrasenprojekt eine sehr gute Investition in die Jugendförderung der Stadt Bad Bad Soden-Salmünster sei.
Für den Main-Kinzig-Kreis, der sich mit 10% an den zuwendungsfähigen Kosten beteiligt, wies der Leiter der Sportförderung, Herr Luis Rack,auf das beachtliche Investitionsvolumen des Projektes hin und betonte, dass die Sportförderung im Main-Kinzig-Kreis einen sehr hohen Stellenwert habe.
Von einem sehr guten Jahr 2015 für den Fußballsport in Bad Soden-Salmünster sprach der Schatzmeister des Landessportbund Hessen und stellvertretende Sportkreisvorsitzende Helmut Meister. Nach den vielen Erfolgen des JFV Bad Soden-Salmünster und der SG Bad Soden sei der Bau des Kunstrasenplatz nun ein weiterer Höhepunkt eines geschichtsträchtigen Fußballjahres. Helmut Meister, der das Projekt in Bad Soden-Salmünster intensiv unterstützt und begleitet, freute sich besonders darüber, dass nun auch der Altkreis Schlüchtern den ersten Kunstrasenplatz erhalten werde.
Abschließend bedankte sich Herr Berg bei den öffentlichen Gremien sehr herzlich für die großzügige Unterstützung, die hervorragende Zusammenarbeit und die außerordentlich schnelle Abwicklung der Förderanträge. Falls das Wetter mitspiele, könne das Vorhaben sogar noch dieses Jahr abgeschlossen werden. Damit wäre das Projekt von den ersten Gedankenspielen bis zur Umsetzung innerhalb von zwei Jahren abgewickelt, was für eine Maßnahme dieser Größenordnung sehr bemerkenswert sei. Im Hinblick auf den hohen Eigenanteil des Vereines appellierte Martin Berg an alle Fußballbegeisterten und Mitbürger, den Bau des Kunstrasenplatzes mit Spenden zu unterstützen.
Hier können Sie spenden und finden weitere Informationen zum Projekt !