In einer ziemlich ausgeglichenen Partie gingen wir sehr glücklich durch einen Platzfehler bei einem Torwartrückpass mit 1:0 in Führung. Die Führung ging bis dahin aber trotzdem in Ordnung. In der Folge setzte Eitratal immer wieder zu Kontern an. Eine schöne Kombination über links wurde dann auch zum 1:1 abgeschlossen. Kurze Zeit später hatte dann Eitratal sehr viel Glück, weil wir sie mit einem Eigentor mit 1:2 in Führung brachten. Kurz vor der Pause scheiterte Justin Gold freistehend äußerst knapp. Sein Schuss strich nur Zentimeter am Gehäuse vorbei.
Nach der Pause blieben wir im Spiel. Gegen Hünfeld, eine Woche zuvor, waren wir nach der Pause noch komplett eingebrochen. Eine Schwächeperiode hatten wir diesmal auch, aber Nico Heuser parierte die Chancen von Eitratal in dieser Phase souverän.
Es gelang uns nicht immer, unser Spiel wie in den vergangenen Partien (außer Hünfeld natürlich) aufzuziehen. Wir erspielten uns zwar Chancen, die wir aber leichtfertig liegen ließen. Unsere Zuspiele in die Spitze waren oft zu ungenau oder falsch getimt. Trotzdem setzten unsere Stürmer immer nach. Gegen Mitte der zweiten Halbzeit wurden wir endlich dafür belohnt: Lennardt Elm stocherte nach, und traf zum 2:2.
Im Anschluss hatten wir noch mehrere hochkarätige Chancen, die wir nicht verwerten konnten, und Eitratal blieb immer gefährlich, so dass das Unentschieden am Ende durchaus seine Berechtigung hatte.
Der Rest der Saison wird noch sehr schwer, weil wir bei noch fünf ausstehenden Spielen gegen die drei Klassenbesten antreten müssen.
Christoph Grössl