Schon optisch war klar, die Gäste waren mit einem körperlich starken 2005er Jahrgang dabei. Wir wieder weitgehend
in der 2006er Variante. Dieser Unterschied machte den Unterschied. Von Beginn an ging es hin und her ohne wirkliche Torchancen. Die Gäste aber dann doch erfolgreich. In der 10. Spielminute schlicht und einfach über die Außenseite Pass und Abschluss. Da war die Abwehr nicht auf der Höhe. Drei Minuten später schon das 0:2. Aus dem Gewühl heraus ein Schuss, Torwart Nikolas konnte reflexartig nur noch nach vorne abwehren. Der nächste Schuss war dann „offiziell“ drin, obwohl das eine große Menge an Zuschauern anders sah.
Trainer Manuel Grauel musste nun seine Jungs von der Linie aufbauen. Das Bemühen und der Kampf waren auf jeden Fall da. Der Anschluss durch den starken Tahir Tas in der 26. Spielminute zum 1:2 war wichtig. Dann war Halbzeit.
Im zweiten Abschnitt war unser Bemühen noch etwas größer und wir bekamen immer mehr Dominanz, was aber nicht wirklich In Chancen endete. Die Gäste hatten zwei riesige Möglichkeiten im Konter um hier alles klar zu machen. Doch Torwart Nikolas zeigte super Reaktionen!
Strittig dann natürlich manche Szenen der Gäste – Körpereinsatz und Foul liegen manchmal dicht beieinander. Leider waren auch zwei klare Foulspiele dabei. Danijel musste schließlich mit einer starken Lippenblutung zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus.
Der Gegner verstand es auch wortreich zu provozieren, was schließlich in einer 5 Minuten-Zeitstrafe gegen uns endete. Wegen Foulspiels bekamen die Gäste aber ebenfalls eine Zeitstrafe. Nicht sehr sportlich auch so Sätze von der gegnerischen Trainerschaft: „Der Torwart hat Angst, schieß mal drauf“. Das Zeitspiel in den letzten 15 Minuten war auch bemerkenswert – aber leider ist dies gefühlter Alltag auf dem Sportplatz.
Weiterhin kämpferisch, aber ohne wirkliche Möglichkeiten ging es spielerisch weiter, die Gäste nur noch bemüht die Bälle herauszuschlagen.
So verging die Zeit und nach dem Abpfiff war die Stimmung am Boden. In diesem schwierigen Spiel zeigte die Schiedsrichterin Jennifer Zeller eine gute Leistung.
Nach dem Spiel stellte Wolfgang Bös, von der sportlichen Leitung des JFV, den zukünftigen Trainer der nächsten Saison vor. Herr Alexander Balz wird das Team als D1 in der Saison 2018/19 trainieren. Edgar Östreich bekam, als guter „Wiesengeist“, noch von den beiden Mannschaften der D2 und D3 einen Gutschein! Danke Edgar!
Am kommenden Mittwoch spielen wir in Heringen – Gegner die JSG Werratal! Hier wird dann der dritte Aufstiegsplatz zur Gruppenliga Fulda vergeben.
Wir werden dort nochmal angreifen und uns belohnen für eine super Saisonleistung!
Markus Koch