
An dem Turnier (16 Mannschaften in 4 Gruppen) nahmen so klangvolle Namen wie VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, FSV Frankfurt, Kickers Stuttgart, Waldhof Mannheim, Wormatia Worms, aber auch internationale Teams vom PEC Zwolle (NED) und Inter Turku (FIN) teil. Das zweitägige Turnier hat uns viel Freude bereitet, hat uns aber auch körperlich und psychisch gefordert, da es schon in Vorbereitung auf die kommende Saison auf Großfeld ausgetragen wurde.
Wir waren in Gruppe 4 mit folgenden Ergebnissen:
D1 – 1.FC Wilmersdorf-Berlin 0:2
D1 – Eintracht Frankfurt 0:3
D1 – Bayern Alzenau 0:2
In allen Spielen zeigte die D1 eine hohe Kampfbereitschaft. Die spielerischen Mittel blieben ein wenig auf der Strecke, so dass uns leider kein Tor geglückt ist.
Besonders das Spiel gegen die Eintracht war ein Erlebnis für unsere Jungs: Wie bei den Großen liefen beide Mannschaften mit dem original Intro der Eintracht auf das Feld; die Begrüßung der Zuschauer natürlich obligatorisch dazu.
In diesem Spiel hatten wir zwar wenige Chancen, hielten dem Druck der Eintracht aber sehr lange stand. Zwei Minuten vor Schluss stand es nur 1:0. In den letzten beiden Minuten fielen unglücklicherweise noch zwei Treffer. Andere Teams haben richtige Packungen bezogen, während wir uns stark behauptet haben. Das 0:3 sollte die höchste Turnierniederlage bleiben.
Im Spiel gegen Alzenau verpassten wir ein besseres Ergebnis. Die ersten 10 Minuten. des Spiels gehörten uns, aber nach zwei Niederlagen vorher, senkte sich der Kopf unserer Spieler nach der 1:0-Führung der Bayern kurz. Dennoch blieben wir dran. Nur das Toreschießen war unsere Sache nicht an dem Tag. So endete unsere Partie gegen Alzenau nach einem gegnerischen Konter in der letzten Spielminute auch mit einer Niederlage.
Am zweiten Tag spielten wir die Qualirunde um die Plätze 9 bis 16.
Qualirunde 1:
D1 – Susgo Offenthal 1:0
Qualirunde 2:
D1 – SG Egelsbach 0:1
Spiel um Platz 11:
D1 – FSV Frankfurt 0:2
Gegen Egelsbach war mehr drin. Auch gegen den FSV stand es lange nur 0:1. Leider waren wir nicht mit dem Glück im Bunde, so dass wir auch hier wieder torlos blieben. Am Ende belegten wir einen zufriedenen 12. Platz. Mit Torerfolgen wäre deutlich mehr drin gewesen. Zumindest bleibt die Erkenntnis, dass wir in unserem Jahrgang auch keine großen Mannschaften fürchten müssen. Sowohl Eintracht als auch FSV taten sich schwer gegen uns (Spielzeit 2x 15 min.).
Der JFV spielte mit (Tore in Klammern): Nicolas Heuser, Niklas Hofacker, Eric Held, Henrik Euler, Peter Kunz, Hannes Kohlhepp, Mert Kahveci, Kevin Stitz (1), Justin Gold, Julian Zuckrigl, Lennardt Elm, Torben Grosch, Joel Adametz, Tillmann Grössl, Jonathan Nix, Jonas Janssen und Janina Winter.
Bilder vom Turnier finden Sie hier.
Christoph Grössl