Unsere Kids zeigten in den ersten beiden Spielen (gegen Freiensteinau und Schlüchtern/ Elm) ganz solide Leistungen, und es kam jeweils zu sogar unglücklichen - und nicht wie eher erwartet glücklichen - Unentschieden. Im letzten Spiel (gegen Gundhelm/ Hutten) spürten wir dann doch die „raue F-Junioren-Luft“ und bekamen „kräftig Haue“.
Der „Fußballgott“ wollte wahrscheinlich, dass die Bambinis „auf dem Teppich“ bleiben. Wohl deshalb bekamen wir in der letzten Sekunde (!) gegen Freiensteinau ein Gegentor „Marke Wembley“ zum 1:1 (unser Jungbetreuer Tristan Hummel stand neben dem Tor und ist sich sicher, dass der Ball die Linie nicht vollständig überschritten hatte); zuvor brachte uns Lukas Till sehenswert 1:0 in Front.
Im zweiten Spiel gegen Schlüchtern/ Elm erlebten wir dann die unglückliche Situation sogar auch noch umgekehrt: ein Ball, wiederum von Lukas Till, war wohl drin, dieses Tor wurde aber nicht gegeben und so blieb es beim 0:0.
Im letzten Spiel gegen eine sehr starke Mannschaft aus Gundhelm/Hutten - mit „gefühlten 2m-großen Gegenspielern und -spielerinnen“ - brachen wir leider aber logischerweise ein – am Ende stand es 0:5.
An dieser Niederlage hatten unsere Kids einen Moment zu knabbern – war es doch die erste nach über einem halben Jahr!!! Und genau aus diesem Grund bin ich sehr froh über dieses Erlebnis. Nachdem wir in den vergangenen Monaten fast allen anderen Bambini-Mannschaften hier im Kreis sehr viel höhere Niederlagen verpasst hatten, war es für unsere Kids eine wichtige Erfahrung, selbst einmal wieder eine Niederlage hinnehmen zu müssen. Wir haben ja noch über zehn Jahre Entwicklung vor uns.
Das Experiment „F-Junioren“ ist somit voll und ganz aufgegangen. Wir konnten fast alle F-Mannschaften des Kreises beobachten und haben somit gute Erkenntnisse gesammelt, wo wir gerade stehen und was uns nächstes Jahr erwartet. Auf diesen Erfahrungen können wir prima aufbauen.
Tobias Schneider