Am 26.10. und am 27.10.15 fand wieder einmal das Torwartcamp mit Arturo González-García auf dem Sportgelände der SG Bad Soden statt. 14 junge Nachwuchstorhüter und eine Torhüterin im Alter von 5-17 Jahren bekamen an 2 Tagen von jeweils 9-12 Uhr torwartspezifisches Fußballtraining. Nicht nur Torhüter des hiesigen JFV, sondern auch Torhüter aus anderen Mannschaften, wie von der Eintracht Frankfurt, RW Frankfurt, Erlensee und RW Großauheim, nahmen daran teil. Es wurden drei altersspezifische Gruppen eingeteilt, die an beiden Tagen drei verschiedene Stationen durchliefen. Unterstützt wurde Arturo dabei dieses Mal von Tolga Güner und Philipp Dietz, die jeweils eine der Stationen betreuten und die unterschiedlichsten Übungen mit den Torhütern durchführten. Das Torwartcamp bietet den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich gezielt mit ihrer Rolle als Torhüter auseinanderzusetzen und dafür besonders trainiert und gefördert zu werden. So kamen auch außergewöhnliche Hilfsmittel, die sich für die Verbesserung verschiedener Fähigkeiten augenscheinlich sehr gut eigneten, wie zum Beispiel Tennisbälle und Augenbinden, zum Einsatz. Nach einem harten Trainingstag, bei dem alle sichtlich auch Spaß hatten, gab es jeweils noch ein gemeinsames Mittagessen von der Pizzeria Da Enzo und am letzten Tag bekam jeder Torhüter noch ein Paar neue Torwarthandschuhe geschenkt. Philipp Dietz |
0 Comments
Auch in den Herbstferien wurde munter weitergespielt in der Gruppenliga Fulda.
Am Freitag, 16.10.2015, empfing man die JSG West Ring. Kurz und knapp gesagt: an diesem Abend war für die D1 nichts zu holen. Relativ früh ergaben sich die Spieler ihrem Schicksal und so lag man bereits zur Halbzeit mit 0:5 im Hintertreffen. In Halbzeit 2 wurde es dann wenigstens kämpferisch etwas besser und so gelangen dem Gegner lediglich zwei weitere Treffer, dessen spielerischer Klasse diesmal einfach nichts entgegenzusetzen war. Es spielten: Louis Müller (T), Timo Jöckel, Jack Muir, Tobias Buchhold , Leon Stein, David Dietz, Luca Grieß, Luis Neuland, Jannis Gutsche, Theresa Langauer, Tom-Niklas Hanke, Jan Oltmann Am Samstag, 31.10.2015, kam es zum nächsten Rundenspiel gegen den Tabellennachbarn vom JFV Burghaun. Wesentlich konzentrierter als den letzten Begegnungen ging die Mannschaft von Anfang an zu Gange. Diesmal wollte man ein frühes Gegentor unbedingt vermeiden. Und stattdessen ging die Mannschaft von Marco Stein und Thomas Gutsche selbst früh in Führung. Leon Stein staubte nach einem Fernschuss von Tobias Buchhold in der 4. Minute zur Führung ab. So ging es munter weiter. In der Folge erhöhten Leon Stein (22.), Luis Neuland (25.) und Timo Jöckel (29.) zur 4:0-Halbzeitführung. Nach der Pause ließ man den Gast dann plötzlich und unnötigerweise besser ins Spiel kommen und so fiel in der 37. Minute der Anschluss zu 4:1. Die Souveränität und der Spielfluss der ersten Halbzeit war dahin. Auch der JFV Burghaun kam nun zu Chancen. Erst in der 59. Minute gelang durch einen Fernschuss von Tobias Buchhold gegen den zu weit vor dem Tor stehenden Gästetorwart zum 5:1-Endstand. Es spielten: Louis Müller (T), Timo Jöckel (1), Jack Muir, Tobias Buchhold (1), Leon Stein (2), David Dietz, Luca Grieß, Luis Neuland (1), Jannis Gutsche, Theresa Langauer, Tom-Niklas Hanke Torsten Buchhold ![]() Am Donnerstag, 01.10.2015, und Samstag, 03.10.2015, standen die beiden letzten Spiele der „englischen“ Meisterschaftsspielwoche an. Am Donnerstag ging es zum „Derby“ nach Freiensteinau. In einem eher kampfbetonten Spiel konnte das Team von Marco Stein und Thomas Gutsche binnen weniger Wochen zum zweiten Mal die Punkte mit nach Hause nehmen. Mit 3:1 durch Tore von Tobias Buchhold (1) und Leon Stein (2) konnten drei weitere wichtige Auswärtspunkte eingefahren werden. Damit belegte man in der Tabelle nach dem 3. Spieltag einen hervorragenden 3. Platz. Im Freiensteinau spielten: Louis Müller (T), Timo Jöckel, Jack Muir, Tobias Buchhold (1), Leon Stein (2), David Dietz, Luca Grieß, Luis Neuland, Jannis Gutsche, Mikias Tamiru, Theresa Langauer, Tom-Niklas Hanke, Janina Winter Am Samstag, 03.10.2015, stand somit das Topspiel des Spieltages an. Es kam der bisher dreifache Sieger und Tabellenzweite aus Aulatal-Kirchheim zum Gastspiel. Es entwickelte sich ein hochansehnliches D-Jugendspiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 11. Minute nutzte der Gast eine Zuordnungsschwäche in der Abwehr nach einer Ecke und ging mit 1:0 in Führung. Es dauerte bis zur 21. Minute, bis Luis Neuland zum 1:1-Ausgleich traf. Nach der Halbzeit wogte das Spiel in beide Richtungen weiter hin und her, bis in der 39. Minute erneut die Abwehr durchbrochen wurde und Aulatal mit 2:1 in Führung gehen konnte. In den letzten 10 Minuten startete unsere Mannschaft einen Anlauf gegen die erste Niederlage der Saison mit weiter Chancen auf beiden Seiten, Torwart Louis Müller bewahrte mit einigen Klasseparaden vor einem höheren Rückstand und der Kräfteverschleiß nach dieser harten Woche machte sich nun doch etwas bemerkbar. Das Spiel der starken Gastmannschaft setzte sich am Ende durch und so mussten die D1 die erste Saisonniederlage hinnehmen. Trotzdem war zu erkennen, dass das Team auch gegen vermeintlich stärkere Gegner in der Lage ist mitzuhalten. Das lässt hoffen für den Fortgang der Spielzeit. Immerhin auf Platz 4 der Tabelle liegend gehen man so in der nächste Spieltag. Beim Heimspiel traten an: Louis Müller (T), Timo Jöckel, Jack Muir, Tobias Buchhold, Leon Stein, David Dietz, Luca Grieß, Luis Neuland (1), Jannis Gutsche, Mikias Tamiru, Theresa Langauer, Tom-Niklas Hanke, Jan Oltmann Torsten Buchhold G-Junioren: Nur die Jüngsten des JFV konnten am Wochenende die JSG Freiensteinau schlagen!18/10/2015
![]() JSG Meineringshausen - JFV BSS A1 2:3 (1:1) In einer kampfbetonten Partie hatte die A1 am vergangenen Samstag am Ende von 93 spannenden Spielminuten das bessere Ende für sich. Mann des Tages war Peter Kohlhepp, der mit 2 Treffern maßgeblichen Anteil am dritten Sieg in Folge hatte. Beim frühen 1:0 (4.) schaltete er im Strafraum am schnellsten und lupfte den Ball mit Gefühl über Freund und Feind hinweg zur Führung in die Maschen. Weiter gings im Vorwärtsgang, doch mehr als ein Schuss an die Unterkante der Latte von Dzejlan nach super Vorarbeit von Chris sollte zunächst nicht herausspringen. Dafür kam so nach und nach die Heimmannschaft besser ins Spiel und erzielte folgerichtig kurz vor der Halbzeit durch ihren Besten, Peer Wittmer, den Ausgleich. Völlig verändertes Bild dann nach dem Pausenpfiff. Unsere leicht umformierte Mannschaft fand nun immer besser ins Spiel, und hatte bei Dzejlans zweitem Alutreffer noch Pech. Der selbe Spieler erzielte dann in der 80. Minute die erneute Führung, als er schneller am Ball war als der gegnerische Keeper und diesen wiederum überlupfte. Führung - verdient, aber nicht von Dauer. Genau zwei Minuten dauerte es bis zum erneuten Ausgleich, als es auch mit vereinten Kräften nicht gelang, Tim Simshaeuser am Einschuss zu hindern (2:2, 82.). War es das? War es nicht! In der Nachspielzeit war es wiederum Peter, der den Ball mit der Stiefelspitze in den Kasten bugsierte. Der Rest war Jubel, Kampf bis zum Abpfiff und wieder Jubel. Nächstes Spiel am Sonntag, 01.11.2015 um 14:00 Uhr in Bad Soden gegen den FC Burgsolms. Wolfgang Bös
![]() Unsere C3 hat es geschafft; daheim (13.10.2015) mit 2:1 (2:0) gewonnen. Wir sind Tabellenführer in der Kreisliga! Für eine dritte Mannschaft auf jeden Fall ein schöner Zwischenstand. Wieder sehr gut reingekommen – Kevin Skuballa machte wieder beide Tore. Schon nach 8 Minuten hatte es bei Gegner Freiensteinau(Tabellendritter) zweimal geklingelt. Schöne Pässe aus dem Mittelfeld auf Sturmspitze Kevin – Laufduell – Torabschluss! Es sah einfacher aus, als es war. Wir blieben auch weiter dran, dreimal Latte bzw. Pfosten! Vom Gegner kam im ersten Abschnitt wenig. Eigentlich hätte man den Sack schon zu machen müssen. Das änderte sich im zweiten Lauf. Freiensteinau kam motiviert aus der Kabine und hatte erste Möglichkeiten. Der Anschlusstreffer fiel aus dem „Gewühl“ heraus. Jetzt war es ein Duell auf Augenhöhe, wobei wir gefühlt die größeren Möglichkeiten hatten. Doch Tore fielen keine mehr – somit liegen wir auf Tabellenplatz 1 – vor Altengronau/Jossa – was aber noch ein Spiel weniger hat. In der Pause und nach dem Spiel ging es aber auch schon um die Wurst – auf Wunsch von Trainer Christoph Grössl – hatten einige Eltern einen Gasgrill besorgt und verkauften gleich mal 22 Würstchen! Bei den gefühlten sehr kühlen Temperaturen war der Grill auch eine gefällige Wärmequelle. Jetzt ist erst mal Pause durch die anstehenden Herbstferien. Ein Freundschaftsspiel ist aber fest eingeplant und am 31.10. geht´s zum Auswärtsspiel zum Tabellenachten nach Sinntal. Es spielten: Fadil Omerovic(TW,C), Viktor Kjurkci, Moritz Koch, Kevin Stitz, Carlos Stein, Belmin Catovic, Simon Dietz, Samet Oeztuerk, Noah Günther, Philipp Reipert, Kevin Skuballa(2), Jan Meyer, Dominik Hepp, Luca Kress, Maximilian Obert, Lorent Memeti, Nico Müller (ETW) Markus Koch
![]() JFV Bad Soden-Salmünster A1 - JFV Gemeinde Petersberg 2:0 (1:0) In einer erwartet intensiv geführten Begegnung setzten sich die A1-Junioren am vergangenen Sonntag mit 2:0 gegen den "Nachbarn" aus Petersberg durch. Es handelte sich hierbei um die Fortsetzung des wegen Verletzung des Schiedsrichters vor 3 Wochen beim Stand von 0:0 abgebrochenen Spiels. Dabei bekamen die knapp 100 Zuschauer zwei unterschiedliche Halbzeiten zu sehen. In Durchgang agierte unser Team sehr dominant, hatte viel Ballbesitz, wenn auch der entscheidende Pass nicht immer sicher seinen Abnehmer fand. Trotzdem ging man mit 1:0 in Führung, als sich Dzejlan und Peter zur Abwechslung mal durchs Zentrum kombinierten und Peter gewohnt kaltschnäuzig abschloss. Diese Führung hatte bis zur Halbzeit Bestand. Nach dem Wechsel ging der Gegner insgesamt aggressiver zu Werke. Die Spielanteile veränderten sich, ohne dass klare Chancen auf beiden Seiten zu verzeichnen gewesen wären. So bedurfte es eines energischen Nachsetzens von Lars und Dzejlan, die der in dieser Situation unsicheren Petersberger Abwehr den Ball stibitzten und sicher im Kasten unterbrachten (2:0 Dzejlan, 65.). Wer nun gedacht hatte, der Drops sei gelutscht, musste sich eines besseren belehren lassen. Das Spiel wogte hin und her, Petersberg drängte - wir verlegten uns aufs Kontern. Doch blieben unsere Gelegenheiten (Lars, Faruk) ebenso ungenutzt wie die des Gegners, sodass am Ende des Erste "Zu Null" zu Buche stand. Lob an eine aufopferungsvoll kämpfende Defensive, die zudem ab der 79. Minute dezimiert zu Werke gehen musste, da Dino im Eifer des Gefechtes seine zweite Gelbe produzierte. Kopf hoch. Weiter gehts. Platz 3, 10 Punkte bei einem Spiel weniger - das kann sich sehen lassen. Nächstes Spiel am kommenden Mittwoch in Sterbfritz gegen die JSG Sinntal zum Kreispokalfinale. Bild: Dzejlan - Torschütze zum 2:0 (Bild aus dem Spiel gegen Bad Hersfeld) Wolfgang Bös ![]() Nach nunmehr 4 Spieltagen steht die A2, die in der Kreisklasse Schlüchtern / Fulda antritt, bei 3 Siegen und einem Unentschieden auf Platz 3 der Tabelle. Nach dem Auftaktsieg in der Rhön (Gersfeld, 4:1, Tore von Tim Paulowitsch und Boquore) folgte ein ungefährdetes 3:0 im Derby beim FV Steinau (Tore: Nico, Nouragah, Collin). Dem folgte ein 2:2 gegen die bis dahin verlustpunktfreie JSG Vorderrhön. In diesem spannenden Spiel führte unser Team bereits 2:0 (Boquore, Kennedy), ehe es dem Gegner gelang, kurz vor der Halbzeit aus dem Gewühl heraus und in der 65. Minute per Strafstoß auszugleichen. Schade, dass unsere ständigen Offensivbemühungen nichts Zählbares mehr hervorbrachten. Endstand 2:2. Zumindest ein Teilerfolg gegen einen ambitionierten Gegner. Dem folgte nach nur kurzer Erholung am heutigen Montag das Nachholspiel gegen die JSG Herolz. Dem Doppelschlag durch Boquore und Nikola hatte der Gegner nur einen Treffer entgegenzusetzen, sodass am Ende ein umkämpftes 2:1 für uns zu Buche stand. Nächstes Spiel am 22.10. bei der JSG Vogelsberg Wolfgang Bös Am Tag der Deutschen Einheit, dem 03.10. 2015, hatten wir unser Auswärtsspiel bei Hohe Luft Hersfeld.
Die Anfahrt mit dem Mannschaftsbus der SG Huttengrund, welcher dem JFV Bad Soden-Salmünster zur Verfügung steht, war für unsere Mannschaft neu und brachte im Vorfeld des Spieles sehr gute Stimmung; hier möchten wir uns als Verantwortliche, sowie Spieler und Eltern bei allen Sponsoren herzlich bedanken. In der ersten Halbzeit hatten wir zwei gute Chancen durch Niclas Sieber, welcher knapp am Tor vorbei köpfte und bei einem Lupfer über den Torwart nur die Latte traf. Im Gegenzug konnten wir uns bei unserem Torwart Niklas Hofacker bedanken, da er mit starken Paraden des Unentschieden in die Halbzeit rettete. In der zweiten Halbzeit kamen wir wie verwandelt aus der Kabine, kombinierten sicher, standen gut geordnet im Mittelfeld und hatten mehrere gute Torchancen, belohnten uns aber erst in der 45 Minute mit dem 0:1 durch einen direkt verwandelten Freistoß durch Patrick Zängerle. Weitere gute Chancen wurden durch mangelnde Konzentration und den Pfosten zunichte gemacht und so kam es wie es hätte nicht kommen müssen; bei einem Eckball stand die Mannschaft nicht geordnet und der Gegner glich zum Endergebnis von 1:1 aus. Aufgrund der sehr starken zweiten Halbzeit kann man von zwei verlorenen Punkten sprechen, dies tat aber der guten Stimmung auf der Heimfahrt keinen Abbruch. Es spielten: N. Hofacker, Betz, T., Holzapfel, L., Kunz, P., Ganzwind, E.,Springer, N.,Wolf, N., Härtel, l., Klüh, S., Weber, P., Sieber, N., Zängerle, P. (1), Stitz, K., Am Samstag, dem 10.10.2015, hatten wir unser nächstes Auswärtsspiel bei der Mannschaft von Eitratal/Kegelspiel, welche in der Vorwoche mit einem 11:0 Auswärtssieg auf sich aufmerksam machte. Das Spiel wurde konzentriert angegangen, die unter der Woche im Training einstudierten Spielzüge und Pässe kamen hervorragend an und wir hatten der Gegner sehr gut im Griff und führten in der Halbzeit durch Treffer von Luca Härtel und 2 x Niclas Sieber mit 3:0. Gleich nach der Halbzeit machten wir durch N. Sieber das 4:0 und alle dachten, jetzt bringen wir das Spiel locker nach Hause, aber weit gefehlt. Nach dem Anschlusstreffer zum1:4 flatterten die Nerven, die Angriffe wurde nicht konsequent zu Ende gespielt, der Gegner witterte unsere Unsicherheit, ging schnell drauf und machte das 2:4. Jetzt wurde es sehr hektisch, wir kassierten in der letzten Minute den Treffer zum 3:4, und jeder hoffte auf den Abpfiff des Schiedsrichters. Dieser ließ aber noch den Anstoß durchführen und pfiff dann ab, welch eine Erlösung für alle. Fazit: sehr starke erste Halbzeit und unerklärlich nervöse zweite Halbzeit, wir haben noch einige Arbeit. Es spielten: Büchner, N., Betz, T., Weber, Ch., Ganzwind, E., Winter, J., Kunz, P., Nix, J., Klüh, S., Weber, P., Harnischfeger, J., Wolf, N., Härtel, L. (1), Sieber, N. (3), Zängerle, P., Springer, N. Markus Nix ![]() D2-Junioren: JFV BSS - JSG Steinau/Marborn I 2:2 (1:2) (09.10.2015) Am gestrigen Freitag Abend spielte unsere Mannschaft in Salmünster gegen den Nachbarn aus Steinau. Schön anzusehen war die erste Halbzeit nicht. Steinau drückte etwas mehr auf unser Tor und war körperlich robust in den Zweikämpfen. Die beiden Tore für die Gaste resultierten aus weiten Abschlägen des Torwartes. Der Ball sprang kurz hinter der Mittellinie auf, über unseren letzten Mann und der gegnerische Stürmer lief ungestört auf unser Tor zu, umkurvte Torwart Felix und schob ein! Dreimal die selbe Situation woraus zwei Tore gegen uns fielen! Da haben wir uns nicht clever angestellt. Zwischendurch gelang uns das 1:1 durch Mikias, der nach einer schönen Einzelaktion, aus gut 15 Metern, den Ball sehenswert unter die Latte hämmerte. In der zweiten Halbzeit spielten wir nahezu komplett in Richtung des Steinauer Tores. Wir erspielten uns einige gute Chancen. Tahir schoss gegen die Latte und scheiterte am Torhüter. Kurz vor Schluss erzielten wir dann doch noch den verdienten Ausgleich durch Henry. Unterm Strich ist das Unentschieden in Ordnung, da Steinau mit der letzten Aktion des Spiels noch beinahe den Siegtreffer erzielt hätte. Der Torschuss ging Zentimeter am Tor vorbei und der Schiedsrichter pfiff ab! Für den JFV spielten: Felix, Markus, Selina, Sebastian, Art, Tahir, Ali, Alberto, Andy, Alexander, Henry, Mikias und Jack. Danke an Mikias und Jack für die Unterstützung! Nach fünf Spielen gehen wir bereits in die Winterpause. Im März 2016 geht es weiter. Dann haben wir zwischen März-Juni 13 Spiele zu absolvieren. Unsere Bilanz ist mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen noch ausbaufähig! Markus Aßmann ![]() In Hintersteinau verspielte die C3 eine 3:0 und 4:1 Führung. Am Ende stand es 4:4(1:3) gegen Distelrasen. Tolle Tore von unserem Torjäger Kevin Skuballa – alle vier kamen von ihm – reichten am Schluss nur zu einem Punkt. Eine Führung von drei Toren für die C3 verkürzte kurz vor der Pause der Tabellenvierte zum 3:1 Halbzeitstand. Distelrasen war und blieb immer gefährlich, auch nach unserem 4:1 gleich nach der Pause. Ein Foulelfer brachte den Gegner weiter vorwärts. Nun folgte ein offener Schlagabtausch bei dem wir auch das 5:2 hätten machen können, doch stattdessen traf der Gegner zum Anschluss – nur noch 3:4! In der Nachspielzeit verstanden wir es nicht, das Ergebnis zu verwalten, immer noch offensiv ausgerichtet waren wir hinten zu offen und wurden überlaufen. Ein ärgerliches Unentschieden – aber insgesamt auch absolut gerecht. Zwei Teams auf Augenhöhe! Wir bleiben somit Tabellenzweiter, der bisherige Tabellenführer Freiensteinau 2 – unser nächster Gegner, hat verloren und ist jetzt hinter uns. In der Kreisklasse geht es weiter eng zu, die ersten 5 Teams sind noch sehr dicht zusammen! Keiner scheint eine Übermacht zu sein – es bleibt also spannend! Die C3 spielte : Fadil Omerovic(Tw), Viktor Kjurkci, Moritz Koch, Carlos Stein, Belmin Catovic, Simon Dietz, Philipp Reipert, Kevin Skuballa(4), Dominik Hepp, Luca Kress, Maximilian Obert, Nico Müller, Noah Guenther, Jan Meyer, Lorent Memeti Markus Koch
![]() Nach der Partie gegen Aulatal-Kirchheim ging es am Samstag, 10.10.2015, zum erneuten Spitzenspiel gegen den Tabellendritten aus Bad Hersfeld. „Ausgeschlafen“ begann das Team die Partie wahrhaftig nicht. Bereits in der 1. Minute ging die Heimmannschaft nach einem schnell vorgetragenen Angriff mit 1:0 in Führung. Auch in der Folge tat sich unsere D1 sehr schwer, fand nicht ins Spiel und musste in der 11. Minute das 0:2 hinnehmen. Mit zunehmender Spieldauer besserte sich das Defensivverhalten, nur im Spiel nach vorne blieb es bei lediglich einer Großchance durch Leon Stein. Nach der Pause spielte die D1 mit „Rückenwind“ im wahrsten Sinne des Wortes („Hohe Luft“ halt!) und nach einem absichtlichen Handspiel im Strafraum gab es Strafstoß für den JFV, den Jan Oltmann souverän zum 1:2-Anschluß verwandeln konnte. Drehte sich nun das Spiel? Attacke zum Ausgleich? Leider nein! Nur zwei Minuten nach dem Anschluss stellte Bad Hersfeld nach einem erneuten Kollektiv-Abwehraussetzer den 2-Tore-Abstand wieder her. Auch im Spiel nach vorn ging im weiteren Verlauf diesmal leider nicht viel zusammen. Zu stark waren die Defensivreihen des Gegners, der zudem mit seinen schnellen und technisch versierten Offensivspielern ein ums andere Mal dem Tor von Louis Müller gefährlich nahe kamen und ihn zu starken Paraden zwangen. Und wie es dann oft kommt in so einem Spiel: Da macht man tatsächlich doch noch ein Tor (direkter Freistoß von Tobias Buchhold nach Handspiel an der Strafraumgrenze) zum 2:3-Anschluß, und dann ist der Tor- auch gleichzeitig der Schlusspfiff. Die zwei schnellen Gegentore zu Anfang waren an diesem Tage einfach zu viel des Guten. Erkenntnis des heutigen Spiels: Das Spiel beginnt SOFORT nach Anpfiff des Schiedsrichters! In Bad Hersfeld spielten: Louis Müller (T), Timo Jöckel, Tobias Buchhold (1), Leon Stein, David Dietz, Luca Grieß, Luis Neuland, Jannis Gutsche, Theresa Langauer, Tom-Niklas Hanke, Jan Oltmann (1) Torsten Buchhold ![]() JSG Distelrasen/Heiligenborn - JFV Bad Soden-Salmünster 0:4 (0:2) (SLÜ-Hutten 06.10.2015) Abendspiel, Flutlicht, Regen, hoher Rasen, interessante Bedingungen für ein „Pokalendspiel“ beim dem die Rollen der beteiligten Mannschaften im Vorfeld klar zu sein scheinen, aber die äußeren Umstände dem vermeintlich schwächeren in die Karten spielen. Der Spielverlauf ist schnell wiedergegeben. Überraschendes blieb „leider“ aus. Distelrasen tief stehend und ausschließlich auf Torverhinderung bedacht. Wir mit gefühlten 105% Ballbesitz, aber mit Schwierigkeiten klare Torchance gegen engagiert verteidigende Gegner zu erspielen. Die Hoffnung für Distelrasen eine Überraschung zu erzielen währte bis zur 34. Minute. Mit einem Doppelschlag durch Orkun (0:1) und zwei Minuten später Phillipp und Arne quasi gemeinsam (0:2) wurde der überlegene Spielverlauf honoriert. Zur zweiten Halbzeit hätte man ggf. erwarten können, dass der Gegner bei einem Endspiel alles auf eine Karte setzt um seine Chance auf den Sieg zu wahren. Aber die taktische Marschroute blieb unverändert und das Spielgeschehen ebenfalls. Wobei die finale Entscheidung durch einen weiteren Doppelschlag, diesmal durch Leon Orth, in der 65. (0:3) und 67. Minute (0:4) erzielt werden konnte. Letztendlich haben wir den Titel des Kreispokalsiegers verdient gewonnen, wobei wir uns alle etwas mehr spielerische Qualität von unserem Team gewünscht hätten. Distelrasen hat bis zum Ende aufopferungsvoll und fair verteidigt und uns das Leben maximal schwer gemacht. Im Pokal werden wir nun überwintern, um in 2016 den Pokalwettbewerb auf Regionalebene weiterzuspielen. Dort werden die Trauben sicherlich höher hängen. Erich Dietz ![]() Am heutigen Samstag, 19. September 2015, siegte die A1 im heimischen Eckardroth am 3. Spieltag in der Verbandsliga Nord gegen die Elf aus Vellmar mit 2:1. Beide Treffer erzielte der 17-Jährige Herolzer Florian Reichler. Beim 1:0 traf er per Freistoß aus 20m nach Foul an Dzejlan Hamidovic direkt. Zum 2:0 köpfte er eine Flanke von Lars Jordan ein. Vellmar konnte nur noch ebenfalls per Kopf nach einem Freistoß aus dem Halbfeld auf 2:1 verkürzen. Mit 4 Punkten aus zwei Spielen ist die A1 gut in ihre erste Verbandsligasaison gestartet. Das abgebrochene Heimspiel vom 13.9. gegen den JFV Gemeinde Petersberg wird am 11.10.2015 um 13.00 Uhr in Bad Soden wiederholt ! Kommende Spiele: Mittwoch, 23.09. um 19.00 Uhr Kreispokalhalbfinale in Freiensteinau Sonntag, 27.09. um 11.00 Uhr Verbandsliga Nord in Baunatal Florian Rahn ![]() Zwei gute Teams standen sich am Sonntag, 04.10.2015, vormittags in Salmünster gegenüber. Am Ende siegte die E 1 mit 3:0(1:0) ! Vor großer Kulisse standen sich zwei offensiv ausgerichtete Teams gegenüber. Die E1, vorwiegend mit dem Jahrgang 2005 besetzt, war am Ende der verdiente Sieger in diesem Pokalduell. Die E3, vorwiegend mit dem jüngeren Jahrgang 2006, konnte gut dagegen halten, hatte aber weniger Tormöglichkeiten als der Gastgeber. In der 12. Spielminute konnte Elias Pfahls eine Flanke direkt verwerten. In der Folgezeit wurde die E 3 wacher, es gab allgemein schöne Laufduelle und Zweikämpfe. Die Trainer (Jörg Pollmann/Manuel Grauel E3; Thorsten Melchiors und Volker Kupke E1) zeigten Präsenz an der Seitenlinie. Im zweiten Abschnitt riskierten die „Dreier“ dann schon mehr, doch die Abwehr um Luis Hofacker und Jan Luca Bös stand gut. Keeper Tim Herrscher hatte es ruhiger als sein gegenüber Nikolas Dahlhaus – der einige Glanzparaden zeigen musste. Die E3 hatte in den letzten Minuten die totale Offensive ausgerufen, um vielleicht noch ein Unentschieden zur Verlängerung zu erreichen. Durch diese „Offenheit“ konnte sich dann Vic Urban(48. und 49. Spielminute) als doppelter Torschütze auszeichnen. Unter dem Strich sahen sie Zuschauer zwei Mannschaften, die sich zu Recht für die Kreisliga qualifiziert haben und den JFV sicherlich gut vertreten werden. Der E1 einen guten weiteren Pokalverlauf. Es spielten; E1: Tim Herrscher(TW), Luis Hofacker, Jan Luca Bös, Niklaus Buck, Elias Pfahls(1), Philipp Lauer, Vic Urban(2), Patrick Oezdemir, Erkan Avci E2: Nikolas Dahlhaus(TW), Samuel Mehring, Anton Dietz, Sedin Hasic, Lars Pollmann, Maxim Edelburg, Konstantin Koch, David Sprouts, Elias Mehring, Jay Syga, Leon Hollstein ![]() Die Verlegung der Drainage wurde in der vergangenen Woche abgeschlossen, sodass nun mit dem mehrschichtigen Aufbau des Platzes begonnen werden konnte. Als erste Unterkonstruktion für den späteren Kunstrasen wird zurzeit feiner Schotter angeliefert und gleichmäßig verteilt. Im nächsten Bauabschnitt wird dann mit dem Aufbau der elastischen Tragschicht begonnen. ![]() SF BG Marburg - JFV Bad Soden-Salmünster 1:7 (1:5) (Marburg 04.10.2015) Unser erstes Auswärtsspiel im Oktober führte uns auf das Sportgelände der Sportfreunde Blau-Gelb Marburg, das in direkter Nachbarschaft zum Georg-Gaßmann-Stadion gelegen ist. Das Heimteam konnte zum Saisonauftakt drei Punkte in Bad Hersfeld einfahren und musste danach deutliche Niederlagen gegen Gudensberg (2:5) und Vellmar (2:8) hinnehmen. Überraschung beim Blick auf den Spielberichtsbogen: In der Startformation zehn 2000er und ein 1999er. Das ist für ein „B1“-Verbandsligateam eine sehr ungewöhnliche Konstellation. Der Start ins Spiel hätte nicht besser laufen können. Eine von Leon Büchner getretene Flanke auf den zweiten Pfosten verpasste Freund und Feind und landete letztendlich zur Überraschung aller im Tor (0:1, 2.). Von diesem Paukenschlag gezeichnet ging das junge Team von Trainer Kristof Kühn in den folgenden Minuten sehr verunsichert und unkonzentriert zu Werke, so dass wir relativ leicht einen Angriff nach dem anderen erfolgreich abschließen konnten. Almir (0:2, 6.) und zweimal Arne (0:3, 11. und 1:4, 16.) konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Der zwischenzeitliche Marburger Anschlusstreffer zum 1:3 (15.) fiel hier kaum ins Gewicht. Besonders sehenswert Tim´s Freistoßtreffer aus 18m, der in der 28. Minute den Weg ins obere Toreck fand (1:5). Damit waren Marburg´s Hoffnungen auf einen Sieg frühzeitig zerschlagen. In der zweiten Halbzeit verlief das Spiel weniger spektakulär. Marburg hatte sich in der Halbzeitpause gesammelt und ging im zweiten Durchgang nun konzentrierter zu Werke. Mann konnte die ein oder andere Offensivaktion setzen, allerdings ohne Torhüter Anestis ein weiteres Mal zu überwinden. Die Spiel - und Feldvorteilen blieben bei uns und Fabian erzielte noch zwei weitere Treffer (1:6, 65. und 1:7, 75.). Es klingt paradox, aber wir erzielten nach Toren unser bislang bestes Ergebnis und lieferten dabei unsere schlechteste Saisonleistung ab. Die Quote unserer „unforced errors“ (Fehler ohne Gegnerdruck) war einfach zu hoch und hätte gegen einen besseren Gegner sicher einen anderen Spielausgang zur Folge gehabt. Andererseits gibt die aktuelle Bilanz: drei Siege aus vier Spielen und daraus resultierend Tabellenplatz drei der Verbandsliga Nord alles andere als Grund zum klagen. Genießen wir also den Augenblick! Bilder vom Spiel finden Sie hier ! Am kommenden Dienstag steht um 19:00 Uhr in Hutten das Kreispokalendspiel gegen die JSG Distelrasen/Heiligenborn an. Erich Dietz ![]() JFV Bad Soden-Salmünster - JFV Bad Hersfeld 5:2 (0:1) Am Samstag (Tag der deutschen Einheit), den 03.10.15, traf die A1 am 5. Spieltag der A-Jugend Verbandsliga Nord auf Bad Hersfeld. Das Ganze fand um 14:00 Uhr in Eckardroth statt. Die erste Halbzeit verlief relativ unspektakulär. Optisches Übergewicht an Ballbesitz für den Gastgeber, aber zwingende Torchancen waren zunächst Mangelware. Nach 2-3 halbwegs guten Torchancen für den JFV BSS schlug Hersfeld aus dem Nichts mit der ersten Chance zu. Das 0:1 durch Niko Pepik in der 31. Minute. Nach einem Eckball der Gäste konnte der Ball nicht richtig geklärt werden und aus dem Gewühl heraus fiel dann das Tor. Somit ging es auch ein wenig unverdient mit 0:1 in die Halbzeit. In der zweiten Spielhälfte wurden es dann ein kuriose und hektisches Spiel, im Minutentakt überschlugen sich die Ereignisse. Direkt nach dem Pausentee in der 48. Minute erzielte Torjäger Dzejlan Hamidovic das wichtige 1:1. Sechser Florian Reichler überlupfte die Abwehr und der Ball erreichte Lars Jordan, dieser musste nur noch quer auf Dzejlan Hamidovic legen und der Rest war bekanntermaßen reine Formsache. Nach dem 1:1 konnten die Gäste fast antworten, bei einem Freistoß aus dem Halbfeld hält Christian einen Bad Hersfelder fest und Hessenligaschiedsrichter Johannes Frohnapfel aus Neuhof zeigte auf dem Punkt. Allerdings hielt Luis Bös im Tor den folgerichtigen Elfmeter bravourös. Weiter geht's, nichts ist passiert. Dzejlan schlug nach einem Eckball in der 57. Minute per Kopf zum 2:1 zu. Allerdings könnte Cornelius Hohmann von der Gästemannschaft diese Führung nur 3 Minuten später egalisieren. In einem Zweikampf verhält sich Dino nicht clever genug und Frohnapfel zeigte erneut auf den Punkt. Diesmal war Luis chancenlos und Dino erhielte zudem noch 5 Minuten nach einer kleinen Rangelei. Wiederum nur 2 Minuten später gab es wieder Elfmeter, diesmal aber für den JFV BSS. Ein Hersfelder wollte regelwidrig ein Tor mit der Hand auf der Torlinie verhindern. Rot für den Gästespieler und Lars Jordan verwandelte den fälligen Elfmeter wuchtig in die Mitte des Tores. 3:2 ! In der 72. Minute fiel dann mit dem 4:2 durch Dzejlan Hamidovic die Vorentscheidung. Nach einem Befreiungsschlag der sich in eine Torvorlage umwandelte umkurvte Dzejlan den Torwart und schloß ins leere Tor ab. 10. Minuten Später setzte Joker Peter Kohlhepp mit dem 5:2 in einer ereignisreichen 2. Halbzeit den Schlusspunkt. Florian Reichler bereitete den Treffer mit seinem zweiten Assist vor. Fazit: Nach einer schwachen ersten Halbzeit, folgte eine überzeugende zweite Halbzeit. Auch der Sieg ging in der Höhe verdient aus. So kann es weitergehen ! Nächstes Spiel: Sonntag, 11.10.15. um 13 Uhr in Bad Soden gegen Petersberg Florian Rahn ![]() (30.09.2015) JSG Sinntal II - JFV BSS 0:3 (0:2) Bereits am Mittwoch mussten wir beim Tabellenletzten in Sinntal-Mottgers antreten. Wir gingen durch zwei schnelle Tore von Markus und Ali in Führung. Sinntal schoss im gesamten Spiel nur zweimal auf unser Tor! Hätte sich Sinntal nicht durch eine Spielerin der D1 verstärkt, wäre das Ergebnis deutlich höher ausgefallen. Ali erzielte in der zweiten Hälfte, mit seinem zweiten Treffer, den 3:0 Endstand für unsere Mannschaft. Fazit: Glanzloser Sieg bzw. Pflichtaufgabe erfüllt! (02.10.3015) JSG Schlüchtern/Elm - JFV BSS 2:0 (1:0) Das Spiel stand unter keinem guten Stern für unsere Mannschaft. Am Morgen sagte Sebastian krankheitsbedingt ab und eine halbe Stunde vorm Treffpunkt musste Markus, unser torgefährlichster Spieler, leider passen! Das Spiel begann und wir liefen von Anfang an dem Gegner hinterher. Keine Zuordnung, keine gewonnene Zweikämpfe, kein Biss! Schlüchtern spielte Katz und Maus mit uns und wir konnten uns bei unserem, heute ganz starken, Torwart Felix bedanken, dass es zur Pause nur 0:1 stand. Die zweite Halbzeit war etwas besser. Wir hatten zwei Chancen den Ausgleich zu erzielen, aber sowohl Ali als auch Henry konnten den Ball nicht im gegnerischen Netz unterbringen. Kurz vor Ende erhöhte Schlüchtern/Elm zum verdienten 2:0 Endstand. Bei gefühlten 20:2 Torschüssen für den Gegner ist das Endergebnis für uns sehr schmeichelhaft! Am kommenden Freitag (09.10.2015) spielen wir um 17.15 Uhr in Salmünster gegen die JSG Steinau/Marborn I. Markus Aßmann ![]() Am Sonntag, 20.09.2015, stand das erste Gruppenligaspiel der D1 an. Gast war die Mannschaft der JSG Giebelrain. Das Spiel begann mit einem Abtasten beider Teams. Mit zunehmender Spieldauer erarbeitete sich unsere D1 einen Spielvorteil und kam zu drei guten Chancen. Und leider kommt es dann wie so oft, wenn man selbst nicht trifft. Mit einem langen Ball in die Spitze in der 25. Minute war unsere Abwehr ausgehebelt, ein Giebelreiner Spieler durch und der Ball an unserem Torwart Louis Müller vorbei im Netz. So ging es mit 0:1 in die Pause. Und nach dem Wechsel wurde es noch schlimmer. Mit zwei exakt gleichen Aktionen wie beim 0:1 baute Giebelrain in der 39. und 40. Minute den Vorsprung auf 0:3 aus. Alles vorbei? Nein! So leicht wollte sich unser Team dann doch nicht geschlagen geben. In der 43. Minute gelang Tobias Buchhold nach einer Hereingabe von Luis Neuland das ersehnte erste Tor. Es folgte ein Anrennen auf das Giebelrainer Tor und in der 54. Minute traf Leon Stein schließlich zum 2:3. Jetzt wurde es hektisch und unfair auf dem Platz. Die Fouls des Gegners, die bereits in Halbzeit eins eine recht rustikale Gangart an den Tag gelegt hatte, häuften sich und wurden härter. Und dann wurde das Anrennen und Kämpfen der D1 belohnt. Nach einer Hereingabe in den Strafraum fälschte ein Abwehrspieler in der 58. Minute den Ball ins eigene Netz zum 3:3-Ausgleich ab. Jetzt brachen alle Dämme und nach zwei sehr heftigen Fouls mit Verletzungsunterbrechung wurden zwei Giebelrainer Spieler mit Zeitstrafe und Spieldauerstrafe vom Platz geschickt. Am Ende stand somit ein hart umkämpfter und schlussendlich verdienter Punktgewinn und die Erkenntnis: Ein Spiel dauert, bis der Schiedsrichter abpfeift! Es spielten: Louis Müller (T, 1. HZ), Micha Zuckriegl (T, 2. HZ), Timo Jöckel, Jack Muir, Tobias Buchhold, Leon Stein, David Dietz, Luca Grieß, Luis Neuland, Jannis Gutsche, Mikias Tamiru, Jan Oltmann, Theresa Langauer Torsten Buchhold
![]() Ein hoher überlegender und völlig verdienter Sieg für die Jungs von Christoph Grössl ! Am Donnerstag, dem 01.10.15, gelang dem Team ein 10:0 (5:0) über den TV Neuhof! Super Teamplay und gute Kombinationen führten zum Erfolg. Starke Pässe aus dem Mittelfeld in den freien Raum, aber auch kurze Pässe waren der Garant für unseren laufstarken Offensivbereich und die tolle Verwertung! Sehr über schaubar - die Angriffe des Gegners ! Torwart Nico Müller hatte einen relativ ruhigen Abend. Auf dem Hauptplatz spielten wir in Salmünster im zweiten Abschnitt unter Flutlicht. Auch wieder erfreulich - der eigene Anhang ! Großer Jubel nach dem Schlusspfiff - ein schöner Sieg! Die nächsten Spiele dürften aber wieder deutlich schwerer werden. Am kommenden Dienstag ist erst mal wieder Training um 18.00 Uhr in Salmünster. Es spielten: Müller Nico, Viktor Kjurkci, Carlos Stein, Belmin Catovic (1), Fadil Omerovic (2), Jonathan Nix, Leo Holzapfel (1), Philip Reipert, Kevin Skuballa (4), Dominik Hepp, Maximilian Obert, Moritz Koch, Patrik Zängerle (2). Markus Koch |
|