Anlässlich des Spitzenspiels seiner ehemaligen Schützlinge gegen die JSG Steinau/Marborn (5:0) war er als Zuschauer dabei und bereitete den Platz vor !
Im Namen der Elternschaft übergab Markus Koch ein kleines Geschenk.
Danke, Jörg !
![]() |
|
Im kleinen Kreis wurde am 28.September 2016 Jörg Pollmann verabschiedet. Als Trainer hatte er in der vergangenen Saison die E-3 Junioren in die Kreisliga A geführt und dort einen Mittelfeldplatz erreicht.Ab dieser Spielzeit ist er für die D2-Junioren aktiv.
Anlässlich des Spitzenspiels seiner ehemaligen Schützlinge gegen die JSG Steinau/Marborn (5:0) war er als Zuschauer dabei und bereitete den Platz vor ! Im Namen der Elternschaft übergab Markus Koch ein kleines Geschenk. Danke, Jörg !
0 Comments
Ein sehr gutes Spiel zweier offensiver Mannschaften sahen die Zuschauer am 28.September 2016 in Eckardroth. Zu Gast war der bisherige Tabellenführer aus Steinau/Marborn. Die Gäste hatten wie wir bisher alle Spiele gewonnen; einige sogar etwas höher und waren deshalb wegen des besseren Torverhältnisses auf dem Sonnenplatz in der Quali-Gruppe III. Ein sehr gutes Team um Trainer Dill. Aber auch wir wir waren heute einfach sehr sehr gut. Ein riesiges Niveau wurde gezeigt – gigantischer Jugendfußball!
Sehr zufrieden waren natürlich auch unsere beiden Co-Trainer Jaron Krapf und Chris Kirchmann. Zwei Spieler schossen heute die Tore. Maxim (3x) konnte durch gute Pässe aus dem Mittelfeld dem Gegner entlaufen und abschließen. Sedin (2x) war durch zwei satte Fernschüsse erfolgreich. Zum Abschluss - gegen Ende der zweiten Halbzeit - ging ein Freistoß von der Mittellinie (25 Meter) direkt unter die Latte. Torwart Nikolas hielt hinten die Kiste sauber, ganz stark auch seine Abwehrreihe. Riesen Pech hatte Leon. Wie auch im letzten Spiel hatte er gefühlte drei bis vier 100%ige Möglichkeiten – aber das „Zählbare“ wird noch kommen ! Bei entsprechender Musik wurde in der Kabine die „Meisterschaft in der Quali Runde gefeiert. Am kommenden Sonntag geht´s nach Sinntal – zum Pokalspiel! Es spielten: Nikolas(TW), Jay, Maxim(3), David, Konstantin, Sedin(2), Florian, Luca H., Leon, Marvin Markus Koch JFV Bad Soden-Salmünster C1 - FC Ederbergland C1 3 : 1 ( 0 : 1 )
Bei herrlichem Sonnenschein traf man am Samstag Nachmittag auf die Mannschaft des FC Ederbergland. Obwohl man 6 klare Tormöglichkeiten und bis zu 19. Min. mit 4 -5 Toren hätte führen müssen, ging Ederbergland nach einem Blackourt im eigenen 16 er völlig überraschend mit 0:1 in Führung. Auch nach dem Führungstreffer das gleiche Bild. Torchance auf Torchance wurden - wie auch in der Vergangenheit - leichtfertig vergeben. So ging es, mit einem Rückstand in die Halbzeitpause. Nach einer Kabinenpredigt unter freiem Himmel und einigen Umstellungen zur Pause, besann man sich auf die alten Tugenden und kämpfte nun um jeden Zentimeter. Totz klarer Torchancen, dauerte es bis zur 58. Spielminute, als J. Riedl einen feinen Pass in die Schnittstelle von K. Basaram zum hoch verdienten Ausgleich nutzte. Keine Zeigerumdrehung später nutzte L. Dietz die Verunsicherung in der Hintermannschaft des FCE zur 2:1 Führung. In der Nachspielzeit war es J. Riedl vorbehalten, den Treffer zum 3:1 Endstand zu makieren. Es hat nicht viel gefehlt und meine Mannschaft hätte sich um den Lohn Ihrer Arbeit gebracht. Gegen eine Mannschaft die in 70 Minuten nicht eine Torchance keierte, wäre es beinahe schief gegangen. Am kommenden Samstag, beim Derby in Fulda, darf man sich solche Aussetzter wie heute nicht leisten. 100 % ige Konzentration und eine gewisse Demut sollte jeder Spieler an den Tag legen. Es spielten: Nicklas Büchner, Mattia Poole, Luca Härtel, Niclas Wolf, Jeremie Riedl, Tom Betz, Steven Mächtel, Tobias Buchhold, Patrick Zängerle, Nico Springer, Leon Dietz, Sixten Klüh, Paul Weber, Kasim Basaram, Kevin Stitz. Jürgen Hickert Trainer C1 Jgd. (25.September 2016) In Steinau-Marjoss war heute Vormittag unsere E 1 siegreich. Das Team von Manuel Grauel gewann völlig verdient mit 9:2(3:1) gegen die JSG Viktoria Spessart.
Zunächst blieb schon wiedermal der Schiedsrichter aus. Das Spiel verspätete sich und beide Teams stellten jeweils eine Halbzeit einen Schiedsrichter (Dank an Patrizia Umbach) aus dem eigenen Fanlager. Im vorletzten Spiel setzte Trainer Manuel erst mal auf den „Reserve“ Kader und ließ hier wichtige Spielpraxis entstehen. Das Team kam auch immer besser in Fahrt – kombinierte schön und suchte den Abschluss. Gegen Ende der ersten Halbzeit wurde ordentlich gewechselt, der Ball lief noch besser. Einige Chancen wurden leichtfertig vertan, aber das ist halt so im Fußballsport. Im zweiten Durchgang gings weiter Richtung „Heimtor“. Einige sehenswerte Schüsse aus der zweiten Reihe fanden den Weg ins gegnerische Tor. Fazit: Es läuft bei der E1. Am Mittwoch, 28.Oktober 2016, kommt der bärenstarke FV Steinau/Marborn zum letzten Spiel nach Eckadroth. Da geht´s um die Meisterschaft in der Qualigruppe zur Kreislga ! Es spielten: Nikolas(TW), Samuel, Leon, Jay(1), Luca W., Maxim(2), Florian(1), Konstantin(1), Sedin(2), David(1), Marvin(1) Markus Koch Am vergangenen Samstag startete unsere F2 erfolgreich mit nagelneuen Trikots, gesponsert von "Bikefreund", in ihre erste F-Juniorensaison.
Aufgeregt, was uns erwartet, aber vor allem voller Vorfreude, dass es endlich wieder los ging, zogen die Kids mit Stolz ihre neuen Trikots an. Auf dem Platz legten sie auch direkt einen tollen Start hin und spielten schöne, sehenswerte Tore heraus. Es wurden beide Halbzeiten dominiert und die Jungs kämpften gegen teilweise ein Kopf größere Kinder unermüdlich. Durch diese geschlossene Mannschaftsleistung gewannen wir verdient mit 7:3. Für die F2 spielten: Luis Essel, Thorben Nitze, Aaron Singh, Ben Hollstein, Hannes Balter, Jannik Benthele, Bruno Gonzalez Floroiu, Jan Hellweger, Jannis Alliger und Lasse Knop; Einen besonderen Dank möchten wir nochmal an Famile Essel sagen. Heike und Andreas Essel, Besitzer des Fahrradgeschäftes "Bikefreund" in Hausen, sagten uns sofort ihre Unterstützung zu, als wir für die neue Saison einen größeren Trikosatz benötigten. Wir sind glücklich, diesen tollen Sponsor gefunden zu haben und tragen mit Stolz die neuen Trikots. Danke! Maren Knop Betreuerin F2 Nach einer langen Vorbereitung mit vielen Trainingseinheiten bei zum Teil großer Hitze standen in dieser Woche endlich die ersten beiden Pflichtspiele der neuen Saison auf dem Plan.
Dank der Qualifikation unserer D1 für die Gruppenliga darf die D2 in der Kreisliga A an den Start. Zum Saisonauftakt ging es am Dienstag zum letztjährigen Gruppenliga-Teilnehmer JSG Freiensteinau 1 nach Nieder-Moos. Angeführt von Mittelfeldmotor und Kapitän Bela von Sarközy ging die Mannschaft sehr konzentriert ins Spiel. Unser Team kam in der 1. Hälfte schnell zu Torchancen und kontrollierte für viele überraschend die Partie. Rechtsaußen Henry Pfeifer (Lattenknaller) und Stürmer Johannes Till vergaben die verdiente Führung mehrfach. Bekanntlich rächt sich eine mangelnde Chancenauswertung. Der Gastgeber konnte einen gut zu Ende gespielten Konter zum 1:0 veredeln und führte zur Halbzeit schmeichelhaft. In der zweiten Halbzeit ergab sich ein anderes Bild, Freiensteinau erhöhte den Druck und konnte, hauptsächlich durch Einzelleistungen, bis auf 3:0 erhöhen. Bela verkürzte nochmal, aber am Ende musste eine 6:1-Niederlage hingenommen werden. Ein fünf-Tore-Unterschied wird dem Spiel sicher nicht ganz gerecht, aber hilft nichts! Es blieb nur eine Trainingseinheit Zeit zur Reflexion, am Freitag stand bereits das zweite Spiel an. Auch diesmal ging es auswärts nach Sannerz zum Gastgeber Sinntal 2. Der Anpfiff war auf 18:45 Uhr gelegt, so kamen wir hier in den Genuss ein Flutlichtspiel austragen zu dürfen, worauf sich die Spieler freuten. Trotz der Niederlage vom Dienstag herrschte eine tolle Stimmung im Kader, was auf eine erfreuliche Geschlossenheit im Team schließt. Diesmal trug unser starker Torwart Max Neuhof die Kapitänsbinde und führte das Team auf das Feld. In der ersten Hälfte ergab sich das gleiche Bild: Wir kontrollieren das Spiel, aber der Gegner netzt! 1:0 nach Ecke für Sinntal 2. Aber aus Fehlern lernt man und unsere Mannschaft spielte immer konsequenter. Hauptsächlich über die rechte Seite konnten wir mit Jan Pollmann, Henry Pfeifer und Bela von Sarközy immer mehr Druck aufbauen, was durch das 1:1 durch Johannes Till auch belohnt wurde. Kurz darauf konnte Henry sogar auf 2:1 erhöhen, was aber durch einen Kunstschuss in den Winkel egalisiert wurde. So ging es mit 2:2 in die Pause. In der zweiten Hälfte war es ein offener Schlagabtausch mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Unsere Abwehrreihe mit Max, Selina Padrock, Daniel Kopel, Leon Schröder und Jan Pollmann zeigten ein ums andere Mal ihre Klasse und verhinderten weitere Gegentore. Auch die Einwechselspieler stellten sich ihren Aufgaben mit Bravur. In der Kabine wurde Jan wegen seines Einsatzes für die Mannschaft zum „man of the match“ gekürt. Ein tolles Spiel ging mit einem leistungsgerechten 2:2 zu Ende. Trotz unseres Riesenkaders (20 Spieler) und die damit verbundenen Probleme (7 Spieler müssen bei jedem Spiel gestrichen werden) besitzt diese Mannschaft einen tollen „Team-Spirit“! Weiter so! Es spielten in den beiden Partien: Max Neuhof, Fabian Wengelorz, Luca Weisbecker, Selina Padrock, Selin Kahveci, Bela von Sarközy (1Tor), Leon Schröder, Philipp Weber, Jan Pollmann, Daniel Kopel, Henry Pfeifer (1Tor), Johannes Till (1Tor), Alexander Hein, Paul Schlauch, Necati Umbach und Florian Gehne. Jörg Pollmann JFV BSS - JFV Alsfeld-Bechtelsberg 2:0 (0:0)
Den zweiten Sieg im dritten Punktspiel konnte die B1 am vergangenen Sonntag in Eckardroth einfahren. In einem in der ersten Halbzeit von uns wenig konzententriert geführten Spiel besorgten Ömer und Almir die Tore erst in Durchgang 2. Zuvor hatte es durchaus gute Einschussmöglichkeiten gegeben, doch stand entweder der gute gegnerische Torwart (gegen Marvin,Almin und Leon) oder der Pfosten (bei Ömers Freistoß) im Weg. Verdient war der Sieg aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung im Spielverlauf schon. Allerdings hätte eine bessere Chancenverwertung und bessere Defensivleistung von Beginn an durchaus geholfen, um früher für klare Verhältnisse zu sorgen. Nächstes Spiel am kommenden Freitag in Asslar. Bilder vom Spiel finden Sie hier ! Wolfgang Bös FC Burgsolms - JFV BSS A1 0:3 (0:1)
Einen weiteren starken Auftritt ließen die A1-Junioren den beiden Auftaktsiegen folgen. Auf dem ungeliebten alten Kunstrasen in Burgsolms, auf dem man in der Vorsaison noch eine 1:3 Niederlage quittieren musste, setzte es diesmal ein deutliches 3:0. In Durchgang 1 bereits besaß das Team mehrere gute Chancen, die 1:0 - Führung auszubauen. Doch es blieb zunächst bei diesem knappen Zwischenstand, den Lucas energisch vorbereitet und Islam mit sattem Schuss abgeschlossen hatte. Auch nach der Halbzeit ging einiges nach vorne, zunächst ohne Erfolg. Und als dann der ansonsten gute Schiedsrichter einen mit "rustikal" noch als harmlos zu bezeichnenden Körpereinsatz eines Burgsolmser Spielers im Mittelfeld nicht ahndete und das Spiel unerwartet weiterlief, brannte es plötzlich lichterloh im eigenen Strafraum. Zweimal von der Unterkante der Latte auf die Linie, die Heimmannschaft reklamierte verständlicherweise "Tor", gegeben wurde es jedoch nicht. Das war knapp und im Nachhinein gesehen wahrscheinlich die entscheidende Szene des Spiels. Hier der Ausgleich und man hätte gespannt sein dürfen. So aber spielte unser Team nun konzentriert weiter und energisch nach vorne. Lohn waren die beiden sehenswerten Treffer von Islam, einen im Alleingang und einen nach Pass von Peter erzielt. So freuen wir uns auf das Spiel gegen den Tabellenvierten, das am kommenden Sonntag um 11:00 in Bad Soden steigen wird. Gegner ist der VfB Marburg. Wolfgang Bös JSG Vorderrhön - JFV BSS A2 1:1 (1:1)
Nach einem Kampf gegen die JSG Vorderrhön ging unsere A2 als gefühlter Verlierer vom Platz. Die Mannschaft von Eike Palzer hatte sich auf einen Aufsteiger eingestellt, was vermuten lässt, dass der Gegner sich hinten reinstellt und auf Konter lauert. Dies war nicht so. Die A-Junioren der JSG Vorderrhön wollte von Anfang klar machen, weshalb sie in die Kreisliga Fulda aufgestiegen sind. Unsere A2 zeigte sich überrascht und versuchte dagegen zu halten und prompt kamen die ersten Chancen zustande (Justin Winter in der 8.Minute; Chris Schlegel in der 15. Minute). Das Spiel wurde hektisch und es ging hin und her, bis der Torwart der JSG Vorderrhön in der 31. Minute einen weiten Abschlag machte und unsere Abwehr sich verschätze. Schon stand es 1:0. Unsere A2 zeigte sich aber nicht sehr betroffen und versuchte die Partie mit Ballbesitz zu kontrollieren. Nach einem schönen Doppelpass zwischen Mohammad Reza Ahmadi und Chris Schlegel stand es wieder 1:1. Vor der Halbzeitpause gab es noch einen Freistoß aus ca. 20 Meter, aber Faizal Amiri schoss den Ball zwei Meter über die Latte. Nach der Halbzeit verfiel das Spiel leider wieder in Hektik; ein konstruktiver Spielaufbau war kaum möglich. Unsere A2 versuchte aber mit vielen Ballstafetten wieder Kontrolle in das Spiel zu bringen. In den letzten 15 Minuten hatten wir vier Lattentreffer und einen letzten Versuch von Mohammad Reza Shazaman (BILD) aus ca. 35 Meter ging knapp daneben. Das war schon ziemlich unglücklich. Abschließend kann man sagen, dass unsere A2 aufgrund der Vielzahl der Aluminiumtreffer den Sieg verdient gehabt hätte, aber leider ihre Torchancen nicht nutzen konnte. Nächstes Spiel ist das Topspiel gegen die JSG Kalbachtal/Rückers in Rückers am kommenden Freitagabend. Faizal Amiri SG Ehringshausen - JFV Bad Soden/Salmünster 0:6 (0:3)
Klares Ergebnis in Ehringhausen. Unser Team ging bereits nach 2 Min. durch einen Kopfballtreffer von Luca Härtel früh in Führung. Jeremie Riedl erhöhte in Spielminute 19. auf 2 : 0. Man erspielte sich zwar Torchance auf Torchance, aber die letzte Entschlossenheit fehlte uns vor dem Tor. So musste ein Eigentor in der 26. Min zum Pausenstand herhalten. In Hälfte 2 das gleiche Bild. Torchance um Torchance wurden verballert, ehe Nico Springer in der 43. Spielminute, den Ball unter die Latte hämmerte; Leon Dietz in der 52. und 68. Spielminute schraubte das Ergebnis schließlich zum 6 : 0 Enstand. Mein Team ließ heute, leider zuviele Torchancen liegen, sonst wäre das Ergebnis noch deutlicher ausgefallen. Positiv sei zu vermerken, dass man Ehringshausen zu keiner Torchance kommen ließ. Am kommenden Samstag, 15.00 Uhr, gibt die Mannschaft aus Ederbergland Ihre Visitenkarte in Bad Soden ab. Am Dienstag, den 20.09.2016, geht es zum Pokalspiel nach Schlüchtern (19.00 Uhr). Gastgeber ist die Mannschaft der JSG Kinzigtal. Auch hier gilt es konzentriert zu sein, um ins Endspiel einzuziehen. Es spielten: Niklas Büchner, Nico Springer, Noah Günther, Tom Betz, Niclas Wolf, Mattia Poole, Kasim Basaram, Tobias Buchhold, Leon Dietz, Luca Härtel, Jeremie Riedl, Sixten Klüh, Paul Weber, Patrik Zängerle, Steven Mächtel Bilder vom Spiel finden sie hier ! Jürgen Hickert Endlich wieder Fußball spielen.
Am 4.9.2016 trafen wir bei strömendem Regen auf starke Kids aus Sinntal. Man merkte unseren Jungs von Anfang an die lange Sommerpause an. Sie mussten sich, nach nur einem Training in der Vorbereitung, erst mal wieder finden. In diesem hart umkämpften Spiel auf der alten Bornwiese konnte sich unsere G1 am Ende dann aber doch verdient mit 5:3 durchsetzen. Unser nächster Gegner war am Mittwoch, den 14.9.2016, die JSG Distelrasen. In einem vorher nicht zu erwartendem sehr einseitigem Spiel führten wir zur Pause schon mit 10:0 gegen leider chancenlose, aber aufopfernd kämpfende Kids auf dem Spielfeld in Breitenbach. Die zweite Hälfte gingen wir etwas lockerer an und ließen zwei Tore für Distelrasen zu. Nach einem weiteren Treffer für uns war der Endstand dann 11:2. Damit haben wir so nicht gerechnet. War es doch die JSG Distelrasen, die uns in der letzten Saison unsere bisher einzige Niederlage beschert hatte. Im Heimspiel gegen Herolz am 18.9.2016 wussten wir nicht so recht, was uns erwartet. Im Vorfeld hatten wir ein 5 gegen 5 abgesprochen, da Herolz zu wenige spielberechtigte Kinder hat. Vor dem Spiel haben die Trainer untereinander ausgemacht, dass „unser“ Vadim, (eigentlich Torhüter in der E-Jugend des JFV) der das Spiel seines Bruders als Zuschauer sehen wollte, ins Tor der Herolzer gehen würde. Also stand er zwischen den gegnerischen Pfosten! In der Anfangsphase war es ein sehr ausgeglichenes Spiel. Unsere 1:0 Führung wurde schnell zu einem 1:1. Mit fortlaufender Spieldauer kamen unsre Jungs immer besser in Schwung und so musste der starke „gegnerische“ Torhüter insgesamt 10 Mal hinter sich greifen. 3 Spiele, 3 Siege! So kann´s weiter gehen. In den 3 Spielen wurden folgende Jungs für den JFV eingesetzt: Leon Alt, Paul Bayer, Philipp Bayer, Maximilian Koch, Michael Kraft, Nikita Kraft, Philip M., Nikolas Neder, David Schlee und Aaron Singh Carina Bayer Betreuerin G1 Am Samstag, 17.09.2016, verweilte unser JFV in der Commerzbank Arena beim Spiel der Frankfurter Eintracht. Diese siegte mit 2:1 gegen Bayer 04 Leverkusen.
Durch die erfolgreiche Teilnahme am Gewinnspiel "Eintracht mit der Jugend" reiste eine bunte Mischung aus 25 Mitgliedern unseres Vereins nach Frankfurt. Im Heimspiel gegen Herolz am 18.9.2016 wussten wir nicht so recht, was uns erwartet. Im Vorfeld hatten wir ein 5 gegen 5 abgesprochen, da Herolz zu wenige spielberechtigte Kinder hat. Vor dem Spiel haben die Trainer untereinander ausgemacht, dass „unser“ Vadim, (eigentlich Torhüter in der E-Jugend des JFV) der das Spiel seines Bruders als Zuschauer sehen wollte, ins Tor der Herolzer gehen würde. Also stand er zwischen den gegnerischen Pfosten!
In der Anfangsphase war es ein sehr ausgeglichenes Spiel. Unsre 1:0 Führung wurde schnell zu einem 1:1. Mit fortlaufender Spieldauer kamen unsre Jungs immer besser in Schwung und so musste der starke „gegnerische“ Torhüter insgesamt 10 Mal hinter sich greifen. 3 Spiele, 3 Siege! So kanns weiter gehen. In den 3 Spielen wurden folgende Jungs für den JFV eingesetzt: Leon Alt, Paul Bayer, Philipp Bayer, Maximilian Koch, Michael Kraft, Nikita Kraft, Philip M., Nikolas Neder, David Schlee und Aaron Singh Carina Bayer Betreuerin G1 JFV BSS B1 - JSG Freiensteinau 6:1 (3:0)
In einem einseitigen Spiel haben die B1-Junioren den Kreispokal gewonnen. Bei besten äußeren Bedingungen wurde die JSG Freiensteinau klar distanziert. Zur Halbzeit hatten sich bereits Adrian und Almir per Freistoß und Ömer aus dem Spiel heraus in die Torschützenliste eingetragen. Während Adam einen weitgehend beschäftigungslosen Abend verbrachte, tat sein Gegenüber im Freiensteinauer alles, um eine höhere Niederlage zu verhindern. Letztlich war der gute gegnerische Keeper jedoch in Durchgang 2 noch dreimal machtlos, als Leon und Dzenan den Ball brachial in die Maschen droschen und ein abgefälschter Ball von Ömer ebenfalls ins Tor gelangte. 6:1 hieß es am Ende, durchaus leistungsgerecht, auch wenn das Ergebnis anhand mehrerer Aluminiumtreffer und guter Chancen höher hätte ausfallen können. Man darf gespannt sein, welcher Gegner auf Regionalebene im kommenden Jahr der nächste sein wird. In der Meisterschaft empfängt das Team am kommenden Sonntag um 12:00 in Eckardroth den JFV Alsfeld-Bechtelsberg. Bei schlechten Wetterbedingungen findet das Spiel auf dem Kunstrasen in Bad Soden statt. Bilder vom Spiel finden Sie hier ! Wolfgang Bös Unser nächster Gegner war am Mittwoch, 14.9.2016, die JSG Distelrasen.
In einem vorher, nicht zu erwartendem, sehr einseitigem Spiel, führten wir zur Pause schon mit 10:0 gegen leider chancenlose, aber aufopfernd kämpfende Kids auf dem Spielfeld in Breitenbach. Die zweite Hälfte gingen wir etwas lockerer an und ließen zwei Tore für Distelrasen zu. Nach einem weiteren Treffer für uns war der Endstand dann 11:2. Damit haben wir so nicht gerechnet. War es doch die JSG Distelrasen, die uns in der letzten Saison unsere bisher einzige Niederlage beschert hatte. Carina Bayer Betreuerin G1 JFV Bad Soden-Salmünster C1 - VfL Kassel U15 7:0 (6:0)
Nach dem Testspielsieg am vergangenen Donnerstag mit 6 : 0 gegen die Regionalauswahl von Fulda (Jahrgang 2003), war auf der Sportanlage in Ahl der VFL Kassel zu Gast. Das Spielgeschehen kurz aufgeführt. Nach 14. Minuten führte das Team des JFV bereits mit sage und schreibe 4 : 0. Noch vor dem Halbzeitpfiff des sehr gut leitenden Sebastian Krieger erhöhte man schließlich auf 6 : 0. In Hälfte 2 ließ man es bei 32° Grad ruhiger angehen, setzte aber mit dem 7. Treffer an diesem Samstag den Schlusspunkt in einer sehr einseitigen Partie. Kompliment an mein Team, das dem Gegner in allen Belangen überlegen war und Kassel in 70 Minuten keine einzige Torchance ermöglichte. Ausruhen dürfen wir uns aber nicht, den am kommenden Samstag, steht das schwere Auswärtsspiel in Ehringhausen an. Das Team aus Ehringshausen steht bereits nach 2 Spieltagen mit dem Rücken zur Wand und wird meiner Mannschaft alles abverlangen. Es spielten: Nicklas Büchner, NickNico Springer, Noah Günther, Tom Betz, Niclas Wolf, Mattia Poole, Kasim Basarn, Tobias Buchhold, Leon Dietz, Luca Härtel, Jermie Riedl, Sixten Klüh, Millio Collu, Partick, Zängerle, Steven Mächtel Jürgen Hickert Am 28.08.2016 hatten wir unseren Saisonauftakt gegen den letztjährigen Tabellendritten, die JSG Florenberg.
Die ersten 20 Minuten spielten wir anständigen Kombinationsfussball und gingen durch ein Tor von Peter Kunz in Führung. Aber es war schon hier abzusehen, dass der Gegner die besser eingespielte Mannschaft war und folglich erzielten sie nur kurze Zeit später den Ausgleich und mit dem Halbzeitpfiff die Führung. Mit der ersten Aktion nach der Halbzeit hatten wir die große Chance zum Ausgleich, doch der Schuss von Peter Kunz wurde vom Torwart abgewährt. Im Gegenzug erzielte der Gegner nach unserem Ballverlust den dritten Treffer; damit war das Spiel auch aufgrund der sehr heißen Temperaturen entschieden und wir bekamen noch drei weitere Gegentore zum 1:6 Endstand. Unser zweites Spiel am 04.09.2016 führte uns zur JSG Heiligenborn nach Hutten. Uns war bewusst, dass wir hier auf eine kampfstarke Mannschaft treffen, welche ihr erstes Spiel unentschieden gespielt hatte. Die Vorgaben der Trainer mit schnellem Spiel über die Außen, setzte die Mannschaft in der zweiten Halbzeit besser als in der Ersten um und unser Treffer zum 1:0 Sieg durch Mert Kahveci, nach guter Vorarbeit von Tobias Rahn, war der Lohn einer engagierten Mannschaftsleistung. Aufgrund der nicht optimalen Vorbereitung (Ferienzeit, späte Mannschaftszusammenstellung, geringe Trainingsbeteiligung ) müssen wir mit diesem Auftakt zufrieden sein. Unser nächstes Spiel findet am 18.09.2016 um 11.00 Uhr in Salmünster gegen den FV Horas II statt. Markus Nix JSG Sinntal - JFV Bad Soden-Salmünster 0:4 (0:1)
Am heutigen Samstag, den 10.09.2016 spielten wir unser entscheidendes Qualifikationsspiel in Sinntal-Mottgers gegen die JSG Sinntal. Die Konstellation war klar, der Sieger des Spiel ist in der Gruppenliga Fulda dabei. Unsere Mannschaft spielte von Beginn an sehr dominant und es ging fast ausschließlich Richtung Tor der Heimmannschaft. Nach 25 Minuten kam die JSG Sinntal das erste Mal gefährlich vor unser Tor. Der Sinntaler Stürmer konnte sich im Zweikampf behaupten und zog aus gut 10 Meter ab. Unser Torwart Felix Aßmann konnte den Ball gerade noch an den Pfosten lenken. Nach dieser Schrecksekunde ging es wieder in die andere Richtung. Kurz vor der Pause wurden wir endlich belohnt und erzielten durch einen sehenswerten Distanzschuss von Sebastian Lisiak die verdiente 1:0 Führung. Kurz nach der Pause erzielte Ali Tas nach einem klasse Zuspiel über die Außen das 2:0 für den JFV Bad Soden-Salmünster. Jetzt war die Angelegenheit entschieden und die Gastgeber fügtem sich ihrem Schicksal. Leon Stein mit einem tollen Schuss vom Strafraumeck und Luca Schwarz mit dem schönsten Tor des Tages erhöhten auf 4:0 für unsere Mannschaft. Als der Schiedsrichter das Spiel beendete war der Jubel in unseren Reihen groß. Klasse Qualifikation gespielt. Zwei Siege und zwei Unentschieden bedeuten letztlich den 1. Platz in der Abschlusstabelle der Qualifikationsrunde! Glückwunsch an die Mannschaft und die Trainer Marco Stein und Thomas Gutsche! Für den JFV Bad Soden-Salmünster spielten: Felix Aßmann, Art Memeti, Theresa Langauer, Tom Hanke, Tahir Tas, Jannis Gutsche, Luca Schwarz (1), Ali Tas (1), Markus Heinrich, Sebastian Lisiak (1), Robin Kliehm Eckert und Leon Stein (1). Markus Aßmann JFV BSS - JFV Vikt. Fulda 2:3 (2:2)
JSG Herolz etc. - JFV BSS 0:7 (0:2) Nach absolvierter Saisonvorbereitung startete die B1 am vergangenen Wochenende in die Saison. Zum Auftakt setzte es eine knappe Niederlage, was ärgerlich ist, da man einen scheinbar sicheren Zwei-Tore-Vorsprung ( Tore: Dennis / Bild und Marvin) aus der Hand gab. Es sollte sich rächen, dass gute Chancen in Durchgang 1 liegengelassen wurden. Gegen einen stärker werdenden Gegner stimmte in Durchgang 2 zwar die Einstellung des gesamten Teams, trotzdem schafften wir es nicht, nennenswerte Entlastung zu erarbeiten. So fiel das 2:3 kurz vor Spielende, als wir nach einem der wenigen eigenen Angriffe klassisch ausgekontert wurden, der gegnerische Angreifer das Laufduell gewann und am guten Flo Thümmes vorbei einschob. Schade. Doch alles Jammern nutzt ja nichts. Und so wurde in der Folgewoche ordentlich trainiert, der tapfere Gegner aus Herolz im Pokalhalbfinale letztlich standesgemäß in die Schranken gewiesen. So kann es weitergehen. Nächste Spiele: Am Sonntag um 13:00 in Gudendberg und am kommenden Donnerstag um 18:30 in Marborn gegen JSG Freiensteinau. Wolfgang Bös Am Samstag, den 10.09.2016, findet um 11.00 Uhr in Sinntal-Mottgers das entscheidende Spiel unserer D1 in der Qualifikationsrunde um die Gruppenligateilnahme in der Saison 2016/17 statt.
Die Konstellation in der Gruppe ist am letzten Spieltag wie folgt: Bereits qualifiziert und am Wochenende spielfrei ist die JSG Bergwinkel mit 8 Punkten! Auf dem 2. und 3. Platz in der Tabelle liegen mit jeweils 5 Punkten der JFV Bad Soden-Salmünster und die JSG Sinntal. Unsere D1 ist bei einem Sieg in Sinntal mit ebenfalls 8 Punkten, aufgrund des besseren Torverhältnisses, als Gruppensieger qualifiziert. Bei eine Unentschieden gegen die JSG Sinntal wäre der JFV Bad Soden-Salmünster, aufgrund des besseren Torverhältnisses, hinter der JSG Bergwinkel ebenfalls qualifiziert. Bei einer Niederlage in Sinntal wäre die Qualifikation zur Gruppenliga verpasst und die JSG Sinntal würde mit der JSG Bergwinkel in die Gruppenliga einziehen. Keine Chance mehr auf die Gruppenliga haben am letzten Spieltag die Vereine JSG Steinau/Marborn und die JSG Kinzigtal. In den bisherigen drei Partien gab es für unsere D1 einen Sieg (5:0 gegen die JSG Kinzigtal) und zwei Unentschieden (2:2 gegen die JSG Steinau/Marborn und 1:1 gegen die JSG Bergwinkel). Tolle Spiele auf hohem Niveau wurden bisher gezeigt. Gerade die beiden Unentschieden gegen Steinau/Marborn und Bergwinkel waren an Spannung kaum zu übertreffen. Das Team und die Trainer Marco Stein und Thomas Gutsche freuen sich auf das "Finale" und auf Eure Unterstützung! Markus Aßmann (04.09.2016) Schöner Saisonauftakt unserer E1. In Salmünster gab es einen verdienten 4:0 (1:0) Erfolg gegen die JSG Distelrasen 2.
Im Vorfeld gab es Diskussionen wegen der Platzgröße; nach einigen Telefonaten mit dem Klassenleiter wurde zumindest endlich Fußball gespielt. Bei Dauerregen sahen die Zuschauer ein offensives Spiel von beiden Mannschaften. In der 18. Spielminute konnte Marvin Conrad das erste Saisontor verbuchen. Trotz Übergewicht an Chancen hatte auch der Gast Möglichkeiten. Bei unserer Arbeit nach Vorn waren wir auch empfänglich für Konter. Nach dem Seitenwechsel und aufhörendem Regen hatten wir noch größere Möglichkeiten und kamen durch zweimal Sedin Hasic und Maxim Edelburg zu weiteren Toren. Konstantin Koch traf den Pfosten mit einem Foulelfmeter. Insgesamt trafen wir den Pfosten fünfmal – der Gegner aber auch zweimal. Ein besonderer Dank an Edgar Östreich für die Bereitstellung des Platzes und das Vorbereiten des Platzes am Vortag. Bereits am Mittwoch hatten wir ein Freundschaftsspiel in Eckardroth gegen die erste Mannschaft des JSG Distelrasen. Hier gelang es, nach einem 0:5 Halbzeitstand noch 6:5 zu gewinnen! Ein sehr emotionales Spiel mit dem glücklichen Ende für uns! Das Trainerteam um Manuel Grauel ruft zu den nächsten Trainingseinheiten am Mittwoch und Freitag (je 17.00 Uhr) nach Eckardroth. Das Gewinnerteam: Nikolas Dahlhaus(TW), Samuel Umbach, Sedin Hasic(2), Luce Herrmann, Maxim Edelburg(1), Konstantin Koch(C), Marvin Conrad(1), Luca Wunderlich, Florian Buchhold, Leon Hollstein. Markus Koch |
|