Am gestrigen Freitagabend (30.08.2019) spielte unsere B2 gegen die JSG Wasserkuppe auf dem Sportgelände des SV Salmünster. Unsere Mannschaft übernahm von Beginn an die Regie auf dem Platz und erspielte sich in den ersten 20 Minuten zahlreiche Torchancen. Leon Schneider, Markus Heinrich und Luis Minister schafften es leider nicht den Ball, aus aussichtsreicher Position, ins Tor zu schießen. Max Neuhof scheiterte zudem noch mit einem Distanzschuss, aus gut 20 Metern, am Gästekeeper.
In dieser Phase des Spiels setzte unsere Mannschaft die Vorgabe ihres Trainer konsequent um. Coach Martin Eiring wollte den Gegner früh attackieren und ließ sein Team permanentes Angriffspressing spielen. Nach einem Eckball erzielte Malte Edel, aus dem Gewühl im 5-Meterraum, dann das erlösende 1:0 für den JFV. Das dachten zumindest alle Beteiligten bis der Pfiff des Schiedsrichters erfolgte, der eine Abseitsstellung von Malte gesehen hatte und den Treffer nicht gab. Die Gäste von der Wasserkuppe, die keine 24 Stunden zuvor bereits ein Punktspiel absolvierten, kamen jetzt besser ins Spiel und setzten ihre schnellen Flügelstürmer geschickt in Szene. Nach einem schönen Pass in die Tiefe, lief der gegnerische Rechtsaußen - kurz vor der Halbzeit - alleine auf unseren Keeper Felix Aßmann zu. Felix blieb ruhig und konnte die 1:1-Situation klasse entschärfen. Somit ging es torlos in die Halbzeitpause.
Die zweite Hälfte begann unter Flutlicht, dass Spiel blieb das Gleiche. Unser Team startete unermüdlich Angriff auf Angriff und wurde in der 55. Minute endlich belohnt. Nach toller Vorarbeit von Leon Schneider traf Luca Schwarz ganz überlegt zum 1:0 für den JFV.
Jetzt verpassten wir es das zweite Tor nachzulegen, obwohl wir zahlreiche Eckbälle und Freistöße bekamen, konnten wir keinen Profit daraus schlagen. Wasserkuppe blieb immer gefährlich und lauerte auf Konter. Nach einem Freistoß der Gäste, der bereits geklärt war, ertönte erneut der Pfiff des Schiedsrichters und zum Entsetzen aller JFV-Spieler und Anhänger gab es Elfmeter für die JSG Wasserkuppe. Was war passiert??? Der Schiedsrichter, der 30 Meter vom Geschehen entfernt stand, erklärte, dass unser Abwehrspieler Tom Hanke sich den Ball beim Klären des Freistoßes selbst an die Hand geköpft habe und er dies, aufgrund der neuen Regel, pfeifen müsse! Der Elfmeter wurde sicher verwandelt und fünf Minuten vor Spielende stand es plötzlich 1:1.
Die letzten Minuten versuchten wir den Sieg noch zu erzwingen, aber alle Versuche doch noch das zweite Tor zu erzielen verpufften. Dann war Schluss, der Gegner freute sich über den Punkt - der sicherlich glücklich, aber auch nicht ganz unverdient war - und unsere Brötchen und wir standen mit langen Gesichtern da. Schade!
Markus Aßmann