
Es läuft alles auf eine echtes Finale um die Meisterschaft am letzten Spieltag (18.06.2014, 18.30 Uhr in Bad Soden) gegen Schlüchtern/Elm II hinaus.
Markus Aßmann
![]() |
|
![]() Unsere E-Junioren siegten heute standesgemäß gegen den Vorletzten, die Mädchen aus Steinau, mit 9.0. Ali Tas erzielte heute 3 Tore und übernahm - mit 26 Toren - die Führung in der Torjägerliste. Das Spiel war einseitig und hätte auch wesentlich höher ausgehen können. Es läuft alles auf eine echtes Finale um die Meisterschaft am letzten Spieltag (18.06.2014, 18.30 Uhr in Bad Soden) gegen Schlüchtern/Elm II hinaus. Markus Aßmann
0 Comments
![]() FV Bad Soden-Salmünster – JSG Alheim 1:0 (0:0) (26.Mai 2014) Unsere D1 hat im letzten Spiel einen Heimsieg gegen die JSG Alheim eingefahren. Damit schließen wir die Saison mit dem siebten Platz ab. Das Spiel gegen Alheim bestimmte die D1 von der ersten bis zur letzten Minute. Leider gelang es uns nicht, die vielen frühen Torchancen in Zählbares umzuwandeln. So hatten wir dann trotz drückender Überlegenheit zweimal Glück, einmal half die Latte, das andere Mal war Niki Hofacker zur Stelle. So ging es mit 0:0 in die Pause. Auch im zweiten Spielabschnitt blieben wir spielbestimmend. Trotz der Dominanz war der Spielaufbau doch mit Fehlern gespickt, so dass die Chancen nicht mehr ganz so zwingend waren. So resultierte die Führung eher aus einer Einzelaktion. Tillmannn Grössl schoss nach einem Alleingang durch das komplette Mittelfeld aufs Tor der Alheimer. Den Abpraller konnte dann Kevin Stitz zum 1:0 abstauben. So blieb es dann bis zum Spielende. Am kommenden Dienstag, 27.Mai 2014, spielen wir gegen den Kreispokalsieger FV Steinau um den Einzug ins Regionalpokalhalbfinale. Unser Spiel ist ist das Vorspiel zum Finale des Krombacher Kreispokals zwischen dem FV Steinau und der SG Bad Soden. So kommt es zum doppelten Kräftemessen zwischen Steinau und uns Kurstädtern auf dem Steinauer Sportplatz. Unser Spiel beginnt um 17:30 Uhr. Die Senioren folgen um 19:00. Christoph Grössl ![]() Einen schönen Auswärtssieg hat unsere F-Jugend mit Trainer Tolga Güner am letzten Sonntag eingefahren. Das Team gewann souverän mit 5:0 im ländlichen Weichersbach gegen die JSG Sinntal. Hinten eine sichere Abwehr – vorne ein treffsicherer Sturm! Schwieriger war es am vergangenen Mittwoch beim 3:3 in Marborn; ein Spiel auf Augenhöhe. Auf das kommende Wochenende freuen sich bestimmt auch viele Eltern – es ist spielfrei, dann beginnt die Rückrunde! Aufstellung gegen Sinntal: Torwart Elias, Jan-Luca, Tim, Luis, Philip, Tahir(2), Konstantin(1), Xavier, Lasse(2) ![]() Vor dem letzten Meisterschaftsspiel ihrer D1 wurde Lena Betz von der Mannschaft und ihren Trainern offiziell verabschiedet, auch wenn sie noch das oder andere Spiel für uns machen wird. Lena spielt seit den Bambinis Fussball und sorgte in jeder Spielzeit für herausragende Leistungen im Abwehrzentrum, zunächst bei den 13ern und später für den JFV. Auf Lena war sowohl menschlich als auch leistungsmäßig immer Verlass. Die Kapitänsrolle, die sie bei uns inne hatte und hat, ist und war redlich verdient. Sie war auch in dieser Spielzeit ein grosser Rückhalt in der D-Jugend Gruppenliga. Ohne sie hätten wir sicherlich mehr Tore zulassen müssen. Lena schließt sich jetzt der B-Jugend-Mädchenmannschaft von Lütter an. Wir wünschen ihr dort weiterhin viel Erfolg. Christoph Grössl ![]() JFV Bad Soden-Salmünster – JFV Bad Hersfeld 4:1 (3:0) Durch die Spielabsage des VFL Lauterbach sind wir letztes Wochenende sehr steril zu drei Punkten und somit rechnerisch zu Meisterschaft in der Gruppenliga gekommen. Meister…… das ist nach dieser Saison wirklich klasse und das Team hat sich diesen Erfolg redlich verdient. Aber so eine rechte Freude wollte nach zwei Telefonaten (mit dem Lauterbacher Betreuer und unserem Klassenleiter zur Absicherung) und einer WhatsApp Nachricht dann doch nicht aufkommen (zumindest nicht bei mir). Nach neun Monaten Schwangerschaft (Saison) möchte man schon gerne bei der Niederkunft dabei sein und nicht am Telefon erfahren das man „Papa“ geworden ist (ob der Vergleich wirklich passend ist, darf jede Spielermama/-papa gerne für sich selbst entscheiden J). Umso wichtiger das letzte Saison- und glücklicherweise auch Heimspiel gegen Bad Hersfeld positiv zu gestalten. Zu Beginn der Rückrunde war klar, das Flieden und Bad Hersfeld die schärfsten Konkurrenten um den Meistertitel sein würden und der Ausblick auf den letzten Spieltag lies damals vermuten, das es hier zu einem entscheidenden Gipfelduell kommen könnte. Zum Glück war alles schon entschieden, so dass wir uns völlig unvorbelastet auf das letzte Spiel einlassen konnten. Im Hinspiel konnte das Team von Trainer Marcel Cean als spielstarke und torgefährliche Mannschaft gefallen und incl. des extrem schlechten Wetters, nötigte uns diese Partie beim 2:2 in Asbach alles ab. Neben der individuellen Klasse der Hersfelder Offensivkräfte (Jan Ulrich, Niko Pepik und Tim Hartwig) lag der Focus unserer Überlegungen auf dem Lenker des Hersfelder Spiels Nils Wenzel von dem quasi alle gefährlichen Offensivaktionen im Hinspiel ausgingen. Bei bestem Wetter starteten wir in das Spiel und um es gleich vorweg zu nehmen, wir hatten einen echten „Sahnetag“ erwischt. Mit schnellen und zielstrebigen Passspiel in der Offensive und konzentriert zupackend in der Defensive, eroberten wir uns gleich das Spielgeschehen. Die Belohnung dafür folgte schon in der 6. Minute als Dzejlan schön frei gespielt zum 1:0 traf. Danach auch Chancen für Hersfeld, wobei die Größte mehr zufällig zustande kam, als Ole einem Hersfelder Spieler in unserem 16er unabsichtlich, aber doch strafwürdig zu Fall brachte. Aber auch Luis im Tor wollte seinen Teil dazu beitragen und fischte den fälligen Elfmeter aus dem unteren linken Toreck! Großartig! Und quasi im Gegenzug belohnte sich Lars für seine klasse Leistung in diesem Spiel sowie in der kompletten Saison, durch einen wunderschönen Treffer in den rechten Torwinkel zum 2:0 (28.) In der 34. Minute war es dann Silas, der in seiner unaufgeregten und abgeklärten Art dem herausstürzenden Torwart keine Chance lies und dem Ball rechtzeitig die passende Richtungsänderung mitgab und der Ball gemütlich über die Linie kullerte, 3:0. Die Idee Nils Wenzel „aus dem Spiel“ zu nehmen ist das eine aber das auch erfolgreich umzusetzen das andere. Diese Aufgabe gelang unserer Defensive, insbesondere Nico, der an diesem Tag Sahneschläger Nr. 1 war, zu 110%. Außer bei Standards fand Nils Wenzel nicht statt und das er in der zweiten Halbzeit gar nicht mehr mitspielte (verletzt?/frustriert?), fiel überhaupt nicht mehr auf. Nach der klaren Führung zur Halbzeit, schwanden in der zweiten Hälfte die Kräfte bei Hersfeld, aber auch wir schalteten nach dem Kopfballtreffer zum 4:0 durch Lars (51.) einen Gang zurück. Die Begegnung plätscherte nun so dahin und kurz vor Schluss gelang sogar noch der Ehrentreffer zum 4:1 durch Florian Rabe (71.) Nach dem Abpfiff war es endlich soweit: Freudentänze, Sektfontänen und Bierduschen, so fühlt sich eine Meisterschaft (Niederkunft) an. Bilder vom Spiel finden Sie hier ! Erich Dietz P.S: Wie geht es nun weiter? Die Aufstiegsspiele in die Hessenliga bestreiten wir gegen den Vertreter der Gruppenliga Wiesbaden (SV Wehen II oder SG Kelkheim). Die Termine sind der 15.06. und der 22.06.2014 (unser Heimspieltermin). Vielen Danke an Kreisjugendwart Karsten Dill der vor dem Spiel die Ehrung vornahm, Glückwünsche, Urkunde, Plakette und einen Spielball überbrachte! ![]() Bei den punktgleichen Mädels aus Schlüchtern-Distelrasen (Spielort Breitenbach) gab es für die D4 des JFV ein 2:2 Unentschieden. Nach der überraschend frühen Führung der Mädels konnte direkt im Gegenzug Cevin Schöttner ausgleichen. Kurz vor der Pause war es dann wiedereinmal Belmin Catovic mit dem Führungstreffer. In der zweiten Halbzeit zeigten unsere Jungs einige Nachlässigkeiten und daher kam dann auch der Ausgleich. Der unbedingte Siegeswille war diesmal nur sporadisch zu sehen. Dennoch bisher eine absolut gute Rückrunde des Teams von Volker Kupke! Ende der nächsten Woche sind dann gleich drei Spiele in 5 Tagen. Neben einem Pokalspiel (zuhause) gibt es auch noch zwei Punktspiele. Matthias Koch ![]() JSG Distelrasen – JFV Bad Soden-Salmünster II 3:5 (2:1) Heute lieferten unsere E2-Junioren einen wahren Krimi ab. Bei der JSG Distelrasen (Tabellen 2.) lief zunächst nicht viel zusammen. Kaum auf dem Platz stand es auch schon 1:0 für Distelrasen. Zur Pause lag man 2:1 zurück. In der 2. Halbzeit startete man – nach 3:1 Rückstand - eine furiose Aufholjagd und drehte das Spiel in einen viel umjubelten 3:5 Auswärtssieg. Eine starke geschlossene Mannschaftsleistung und ein Trainer - Tahir Umbach - der weiß, wie man sein Team führt und motiviert, sind der Schlüssel zum Erfolg. Hier wächst was zusammen!!! Durch den Sieg sind wir wieder Tabellenführer! Für den JFV spielte: Felix, Selin, Sebastian, Art (1), Tahir, Ali (3), Charis (1), Max, Markus, Patricia und Necati. Foto: Coach Tahir Umbach und seine Sieger! Markus Aßmann ![]() Nach den letzten beiden Auswärtssiegen(8:0 in Jossa und 3:0 in Hohenzell) wurde es am heutigen Sonntag schon relativ knapp. Gegen die Mädchen aus Freiensteinau gab es aber am Schluss ein verdientes 3:2(1:1). Trainer Volker Kupke musste auf zwei Stammkräfte verzichten, hatte aber doch eine gut gefüllte Ersatzbank. Mit einem glücklichen Aufsetzer ging das Team durch Kevin Skuballa in Führung, leider gab es kurz vor der Halbzeit einen gegnerischen Konter mit erfolgreichem Abschluss. Trotz Übergewicht an Ballbesitz und Torchancen, die im Schnitt zwei Jahre älteren Mädchen sorgten immer wieder für Gefahr. Dank eines Doppelpacks von Belmin zogen wir auf die „Siegerstrasse“. Auch ein weiteres Tor der Freiensteinauer änderte daran nichts mehr. Die D4 nimmt nun den 4. Platz in der Tabelle ein. Das Team bestand aus: D.Hepp(TW), B.Catovic(2), V.Kjurkci, D.Goeddert, K.Skuballa(1), P.Zängerle, A.Duru, M.Koch, B.Fabisiak, D.Grillo, L.Memeti Markus Koch ![]() Am vergangenen Samstag, 17.Mai 2014, nahmen unsere D-Junioren am Vorrundenturnier des Danone-Cups 2014 in Oberthulba bei Bad Kissingen teil. Der JFV Bad Soden-Salmünster spielte das Turnier unter dem Namen der Henry-Harnischfeger-Schule. Wir traten mit einem gemischten Team an, welches sich aus Spielern aller unserer D-Juniorenmannschaften zusammensetzte. Als Gastspieler war Noah Günther aus Birstein dabei. Im Turnierverlauf wurden folgende Ergebnisse erzielt: KSV Baunatal - Henry-Harnischfeger-Schule 3:0 DJK Schondra - Henry-Harnischfeger-Schule 1:1 (Torschütze: Leon Dietz) TSV Wollbach - Henry Harnischfeger Schule 0:4 (Torschützen: Noah Günter 2, Leon Dietz, Paul Weber) SV Herschfeld - Henry-Harnischfeger-Schule 0:3 (Torschützen: Leon Dietz 2, Noha Günther) Im Kader standen folgende Spieler: Stefan Klüh, Tom Betz, Patrick Zängerle, Noah Günther, Leon Dietz, N.Büchner, Nico Springer, Paul Weber, Niklas Wolf, Edward Ganzwind, Christian Weber Den Spielplan des Turniers finden Sie hier. ![]() Türkischer SV - JFV A2 4:0 (2:0) JFV A2 - TSV Künzell II 6:4 (3:2) (16.Mai 2014)Gab es in der Vorwoche beim 0:4 in Fulda nichts zu holen für die Jungs von der A2, so erfreute das 6:4 im Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Künzell die Zuschauer auf dem Salmünsterer Sportgelände. In einer fairen und unterhaltsamen Partie zweier spielstarker Mannschaften sorgten Yaser Sener und Alen Ejupovic mit je drei Treffern für den in der Schlussphase herausgeschossenen Sieg. W.Bös ![]() SV Flieden II - JFV A1 0:1 (0:0) JSG Kalbachtal-Rüpckers - JFV A1 0:5 (0:3) (16.Mai 2014) Mit 2 starken Leistungen hat die A1 im Jahr 2014 ihre Spitzenposition in der KL Fulda Süd gefestigt. Dem hart erkämpften 1:0 Auswärtssieg (Torschüptze Dzejlan) beim SV Flieden II folgte ein spielerisch starkes und ungefährdetes 5:0 in Rückers bei der JSG Kalbachtal-Rückers. Die Tore erzielten Marvin, Nico und Lars (3). W.Bös ![]() JFV Bad Soden-Salmünster – RSV Petersberg 7:1 (3:1) Im drittletzten Spiel vor Saisonende stand die Partie gegen den RSV Petersberg auf dem Programm. Im Hinspiel gelang uns gegen das aktuell auf Platz 5 stehende Team von Trainer Andre Goldbach ein mühsamer 2:0 Erfolg. Mit fünf Punkten Vorsprung und dem Restprogramm gegen Lauterbach (Hinspielsieg 7:0) und Bad Hersfeld (2:2) avanciert das Spiel zur Vorentscheidung für unsere Titelambitionen. Mit einem Dreier gegen Petersberg und einem auf dem Papier sicheren Dreier gegen Lauterbach wäre man uneinholbar durch und die sicherlich schwere Begegnung gegen Bad Hersfeld würde für Meisterschaftsentscheidung ohne Belang sein. Soweit die Theorie. Zwanzig Minuten vor Beginn hatte es angefangen heftig zu Regnen. Um die Wichtigkeit dieser Partie bewusst ging unser Team hochkonzentriert und druckvoll in die Partie. Und schon nach 2 Minuten konnten wir den 1:0 Führungstreffer erzielen. Nach einer Flanke rutschte der nasse Ball Torwart Alexander Boer durch die Hände und Silas staubte ab. Super Start! Aber auch Petersberg tauchte immer wieder vor unserem Tor auf und jeder Freistoß oder Ecke sorgte bei dem sehr nassen Boden für Gefahr. Zum Glück hörte der Regen dann auf und die Bedingungen wurden besser. Dann in der 10.Minuten ein Total-Blackout unseres Teams. Der komplette zentrale Block (6er und Innenverteidiger) hatte sich auf den Flügel locken lassen und konnte den Querpass zu Petersbergs stärksten Spieler Paul Reinhard nicht verhindert, der unvermittelt und völlig alleine vor Torhüter Luis auftauchte und kaltschnäuzig den Ball flach im Tor versenkte (1:1). Trotz dieses Rückschlages blieben wir weiter „auf dem Gas“. Es entwickelte sich eine muntere Partie, wobei die Feld- und Spielvorteile auf unsere Seite lagen und folgerichtig Akbar (21.) und Silas (24.) Treffer zwei und drei gelang. Halbzeit 3:1. Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselten wir munter durch (Marius, Dino und Marvin) und blieben weiter gut im Spiel. Vier oder fünf Spieler von Petersberg hatten Tags zuvor in der A-Jugend mitgespielt. Das machte sich nun mehr und mehr bemerkbar. Petersberg gelang es nun nicht mehr, wie in der ersten Halbzeit Paroli zu bieten. Uns gelangen vier weiter Treffer (Silas 44., 69.; Dino 54. und Dzejlan 72.) und hätten sogar noch den oder anderen mehr erzielen können. Das hatten wir vor dem Spiel so nicht erwartet! Was bleibt festzuhalten? 1. Petersberg Trainer Andre Goldbach kommentierte das Spiel u.a. mit den Worten: „…..seine Spieler sind zum Ende der Saison jetzt einfach platt…“ und „….die beiden JFV Stürmer waren, egal ob sie hoch oder flach angespielt worden sind, heute von uns nicht zu verteidigen.“ 2. Die Ergebnisse des Gruppenliga-Spieltages der B-Junioren erinnern eher an F- und E-Juniorenspieltage: Fulda-Künzell 10:0, Hersfeld-Lauterbach 9:0, Neuhof-Hohenroda 6:0, Flieden-Aulatal 6:1 3. Das uns das alles völlig egal sein kann, wenn wir am Sonntag in Lauterbach 3 Punkte einfahren und die Meisterschaft unter Dach und Fach bringen!!! Juuhuuuuuuu! Bilder vom Spiel finden Sie hier ! Erich Dietz ![]() Unsere D1 zeigte am heutigen Samstag durchweg eine sehr gute Mannschaftsleistung. Der Tabellenvierte der Gruppenliga aus Petersberg hatte sich das bestimmt anders vorgestellt. Schon im Hinspiel konnten wir sie aber überraschen. Unser Team hat es heute geschafft, die beiden guten zweiten Halbzeiten gegen Horas und Lehnerz über die gesamte Spielzeit umzusetzen. Der Beginn war furios und hat letztlich die Weichen gestellt. Direkt nach dem Anpfiff eroberte sich Hannes Kohlhepp im Mittelfeld den Ball und zog aus 18m ab. Unhaltbar senkte sich die Kugel neben dem verdutzten Torwart ins Eck. Da war noch keine Minute gespielt! Das Spiel war recht ausgeglichen, aber der JFV hatte mehr vom Spiel. Wieder war es dann Hannes Kohlhepp, der unser Team mit 2:0 in Front brachte. Eine Minute vor der Halbzeitpause verkürzte Petersberg aus abseitsverdächtiger Position zum 2:1. Wer jetzt dachte, dass uns dieses Tor den Schneid abgekauft hätte, wurde eines besseren belehrt. In der zweiten Halbzeit suchten wir weiter den Weg zum Tor, allerdings nicht mehr ganz so aufwendig wie im ersten Abschnitt, der viel Kraft gekostet hatte. So behielt dann Julian Zuckrigl die Nerven und schob zum 3:1 ein. Anschließend machte Petersberg nochmal Druck, ohne allerdings zwingend zu werden. Die endgültige Entscheidung brachte ein Vorstoß von Tillmann Grössl, der aus spitzem Winkel ins lange Eck zum 4:1 einschoss. Für den JFV spielten (Tore in Klamern): Niki Hofacker, Henrik Euler, Eric Held, Lena Betz, Tillmann Grössl (1), Hannes Kohlhepp (2), Torben Grosch (C), Kevin Stitz, Lennardt Elm, Jonathan Nix, Julian Zuckrigl (1), Justin Gold. Christoph Grössl ![]() JFV Viktoria Fulda II - JFV Bad Soden-Salm. 1:0 (0:0) (Bronnzell, 06.04.2014) Das Spiel in Bronnzell war neben dem Auswärtsspiel in Bieberstein sicherlich eines der schwächsten Spiele in der Saison. Die Viktoria von Anfang an mit 110% Einsatzbereitschaft am Start, hat uns das Leben sehr schwer gemacht und wir haben letztendlich an diesem Tag im kollektiv einfach keinen Fuß auf den Boden gebracht. Das sind so Spiele wo man hofft, wenn es gut läuft, gehen wir mit einem 0:0 hier raus. Aber das war uns leider nicht vergönnt. Die Viktoria belohnte sich in der 78. Minute, letztendlich auch verdient, mit dem späten Treffer durch Marco Gaye. Regionalpokalhalbfinale JFV Bad Soden-Salm. – SV Flieden 0:1 (0:0) (Eckardroth, 10.04.2014) Im Regionalpokalhalbfinal gelang der Buchonia die Revanche für die erlittene 5:1 Schlappe im Meisterschaftsrückrundenspiel. Flieden in der Defensive deutlich besser organisiert als bei unserem letzten Aufeinandertreffen. Unsere sonst immer gefährliche Offensivabteilung kam einfach nicht zur Entfaltung und Flieden konnte im Angriff für sich die besseren Aktionen setzten. Hier war schnell klar, wer den ersten Treffer erzielt, ist dem Finale einem deutlichen Schritt entgegen gekommen. In der 59. Minute war den soweit. Als unser Team weit aufgerügt ist und Flieden im Mittelfeld einen Ball abfangen kann, gelingt es Benedikt sich im Eins gegen Eins erfolgreich durchzusetzen und lässt anschließend Luis im Tor keine Chance. Schade, ja, aber die 4 Punkte die wir im direkten Vergleich gegen Flieden klar machen konnten, werden hoffentlich noch Gold wert sein. Bilder zum Spiel finden Sie hier. JFV Bad Soden-Salm.- JSG Bieberstein 9:1 (3:1) (Eckardroth, 13.04.2014) Von der Schlappe im Pokal gut erholt, erwartete uns Bieberstein zum Tanz. Wie schon oben erwähnt war das Hinspiel keine Offenbarung, das lag damals sicherlich auch an dem schlechten Geläuf. Bei deutlich besseren Bedingungen gelang es uns gegen den Tabellenvorletzten unser druckvolles Spiel durchzusetzen. Nach dem Halbzeitstand (3:1) drehte unser Team noch mal auf um am Ende mit 9:1 das Spiel klar für uns zu entscheiden. Tore: Nico, Silas (5), Akbar, Lucas, Dzejlan. Bilder vom Spiel finden Sie hier. JFV Monte Kali - JFV Bad Soden-Salm. 0:3 (0:0) (Giesel, 19.04.2014) Bei schönstem Wetter mussten wir bei der Anreise nach Giesel den hervorragenden Neuhofer Platz rechts liegen lassen, um uns in den Ortsteil von Neuhof zu begeben. Aber die Sorge vor einem schlechten Platz war unbegründet. Frisch gemäht und in gutem Zustand ging es munter los. Nach viel versprechendem Anfang kam unser Spiel ins Stocken und die erste Halbzeit verlief mit Feldvorteilen für uns, aber ohne große zwingende Aktionen vor dem Neuhofer Tor. Erst in der zweiten Halbzeit als die Kräfte beim Gegner schwanden wurden wir zwingender im Abschluss und Silas (2) und Dzejlan (1) konnte die Treffer zum verdienten Sieg setzen. JFV Bad Soden-Salm. - JFV Aulatal 5:1 (2:0) (Eckardroth, 29.04.2014) Aulatal beeindruckte im Hinspiel (3:3) durch ein starkes Kollektiv, mit einer ein guten taktischen Grundordnung und wieselflinken Spieler. Allerdings hatte unser Gegner in der Winterpause schmerzhafte Abgänge zu verkraften, was uns natürlich in die Karten spielte. Aulatals Fussball spielerisch ambitioniert, gefiel uns gut, weil wir das auch ganz gut können. Zu unserem Glück begann der Torreigen schon nach 8 Minuten. Ein an Dzejlan verschuldeter Elfmeter konnte Nico sehr sicher und souverän zum 1:0 verwandeln und in der 30. Min. gelang Silas der beruhigenden 2:0 Halbzeitstand. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit das 3:0 durch Dzejlan. Unsere Hochphase wurde dann kurz durch den 3:1 Anschlusstreffer unterbrochen, aber die Jungs blieben ruhig und wir konnten unser Spiel weiter durchziehen. Dzejlan und Silas waren dann auch wieder die Schützen der Treffer vier und fünf. Erich Dietz ![]() SG Büchenberg - JFV Bad Soden-Salmünster 0:4 (0:3) Am heutigen Sonntagmorgen trafen wir auswärts auf den letzten Büchenberg. Schon in der 4. Minute gingen wir durch Boqore mit 0:1 in Führung. Nach einem wunderschönen Steilpass von Marius schob Boqore cool ein. In der 19. Minute war es wiederum Boqore, der auf 0:2 erhöhte. Innenverteidiger Collin schraubte nach einer Flanke von Dieter per Kopf auf 0:3 hoch; so ging es dann auch in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit fiel dann nur noch ein Tor durch Torjäger Khasha; mit viel Mithilfe von Büchenbergs Torwart, der den Ball nicht festhalten konnte. Vielen Dank von der gesamten Mannschaft an die Firma WOCO für die neuen Trikots von und dem Sporttreff aus Schlüchtern! Auf dem Bild sind zu sehen: Oben v. l.: Betreuer Thorsten Kraft, Senad Purdic, Patrick Reiss, Marius Lauer, Atakan Havan, Collin Grauel, Florian Rahn, Fabian Zinkhan und Trainer Karl-Heinz Kaupp Unten v. l.: Boqore Nuur Aaden, Kadir Güden, Louis Lerch, Niklas Kraft, Khashajar Binham, Dieter Ganzwind und Jens Weinl Am kommenden Sonntag, 11.05.2014, treffen wir dann zuhause im Topspiel auf Flieden II. Nach der 2:6 Klatsche im "Königreich" haben wir noch viel gutzumachen. Anstoß ist um 11.00 Uhr. Der Spielort wird noch bekanntgegeben, da die B1 zeitgleich um 11.00 Uhr in Eckardroth gegen Petersberg spielt. Wir hoffen auf Eure und zahlreiche Unterstützung ! Florian Rahn ![]() JSG Hohenroda/Schenklengsfeld - JFV Bad Soden-Salmünster 0:7 (0:3) Schiedsrichter Wolfgang Adam verbrachte einen sehr ruhigen Sonntagvormittag im rühlingshaften Schenklengsfeld. Die Spielleitung des sehr fairen und von unserem Team dominierten Spiel wurde von Ihm nach dem Spiel als„völlig problemlos“ bewertet. Gefühlt hatte der das Spiel öfters angepfiffen, als das er es nach Foulspiel unterbrechen musste. Das Spiel spiegelte die Tabellensituation 1:1 wieder. Das Heimteam, durch Konfirmationsfestivitäten geschwächt, agierte sehr defensiv und auf Schadensbegrenzung bedacht. Das gelang auch länger als gedacht. Erst in der 17. Spielminute konnte Dzejlan aus kurzer Entfernung die flache Hereingabe von Fabi am Torwart ins Tor schieben (0:1). Kurz danach wieder Dzejlan, diesmal durch Silas bedient (0:2). Der dritte Treffer dann durch Silas. Wieder über die linke Seite, diesmal von Chris mustergültig bedient. Am heutigen Tag klappte das Zusammen- bzw. das Wechselspiel „links“ zwischen Fabian und Chris wirklich gut (Fabi: Abwehrspieler herausziehen, Chris: in freien Raum einlaufen). Das ist ja sonst mehr eine Domäne der „rechten“ Seite (Lars/Lucas). Aber prinzipiell hat unser Team die Aufgabe, den tief stehenden Gegner auf dem relativ kurzen Platz zu bespielen, gut gelöst. In der zweiten Halbzeit durch vier frische Kräfte verstärkt, geht der Einbahnstrassenfussball weiter. Dzejlan, nach Klasse Zuspiel von Nico (0:4) und kurz danach Silas (0:5). Die Auswechslungen hemmten unser Spiel in keinster Weise und so gelang später Fabi im Zusammenspiel mit Florian (67.) und nach herrlichem Pass von Christian (75.) mit zwei Treffern der 0:7 Endstand. Hohenroda/Schenklengsfeld mit aktuell 18 Niederlagen in 19 Spielen ist sicherlich nicht der geeignete Maßstab, die fußballerische Leistung unseres Teams zu bewerten. Respekt vor dem Team von Trainer Wilhelm Otter die das Spiel sportlich fair bis zum Ende runtergespielt haben. Bilder vom Spiel finden Sie hier. Nächsten Sonntag (10.05.) erwartet uns im Huttengrund um 11:00 Uhr Uhr mit dem RSV Petersberg sicherlich ein anderes Kaliber und deutlicher höhere Hürde. Jetzt gilt es im Training unter der Woche die Regler wieder hochzufahren, um den nächsten Schritt unserer Reise zu gehen. Erich Dietz ![]() JFV Bad Soden-Salmünster II - MSG Schlüchtern/Distelrasen 2.1 (1:1) Unsere E2-Junioren besiegten heute morgen auf der Bad Sodener Bornwiese die Mädchen aus Schlüchtern/Distelrasen knapp mit 2:1. Das Spiel war von der ersten bis zur letzten Minute ausgeglichen und sehr spannend. Das Team von Trainer Tahir Umbach ging in der 15. Minute durch eine prima Einzelaktion von Art Memeti mit 1:0 in Führung. Art setzte sich auf dem rechten Flügel gegen mehrere Gegenspieler durch und knallte den Ball aus spitzem Winkel in den Selbigen. Kurz vor der Pause erzielten die Mädchen - nicht unverdient - den 1:1 Ausgleich. Auch in der zweiten Halbzeit ging es munter hin und her. Unser Torwart Felix Aßmann behielt in mehreren eins gegen eins Situationen die Oberhand und verteidigte das Unentschieden. In der 44. Minute erzielte der heute bärenstarke Markus Heinrich das umjubelte 2:1 Siegtor. Aufgrund der kämpferisch tollen Leistung unserer gesamten Mannschaft geht der Sieg in Ordnung. Glückwunsch an Coach Tahir Umbach und die E2-Junioren die durch den Sieg weiter Tabellenführer sind. ![]() Im ersten „Punktspiel“ der Saison gab es gleich einen schönen 7:0 (3:0) Sieg gegen Ulmbach. Auf der Bornwiese in Bad Soden wurde nach den neuen „Fair-Play“ Richtlinien gespielt. Diese besagen hauptsächlich: Spiel ohne Schiedsrichter und ein entsprechender Abstand der Zuschauer vom Spielfeld sowie eine gemeinsame Trainerzone. Fleißig durchwechseln konnte Trainer Tolga Güner sein Team. Die Führung fiel durch Jay Syga – der Jüngste und Kleinste im JFV-Team. Danach ballerte nur noch Tahir Tas(6). Wenig Entlastung beim Gegner – somit praktisch keine Torgefahr für Elias Pfahls. Der JFV spielte: Elias Pfahls, Konstantin Koch, Jan Luca Bös, Philipp Lauer, Tim Herrscher, Paul Schlauch, Tahir Tas, Luis Hofacker und Jay Syga. Makus Koch |
|