Also hoffen wir alle mal, dass es bald wieder los gehen kann.
Carina Bayer
E1-Junioren
![]() |
|
Die Kids der E1 haben sich über die kleine Aufmerksamkeit des JFV sehr gefreut, gleichzeitig waren sie aber auch enttäuscht, das wir ihnen immer noch keinen Restart verbindlich nennen können. Also hoffen wir alle mal, dass es bald wieder los gehen kann. Carina Bayer E1-Junioren
0 Kommentare
Es wurde auch bei der E3 Zeit, eine neue und einheitliche Teamausstattung zu bekommen. Deshalb begab sich Nadja John auf die Suche nach einem Sponsor und fragte bei ihrem Vater und Bruder, bei der in Bad Soden-Salmünster ansässigen Firma Becker & Partner, nach.
Diese übernahmen bereitwillig die Kosten für die neuen Anzüge und Shirts. Alexander Leibold, Onkel des im Team spielenden Connor, freute sich, den Kindern damit eine Freude machen zu können. Es war ihm bedauerlicherweise nicht möglich, die Sachen selbst zu verteilen. Bei der Übergabe an die Mannschaft waren leider auch nicht alle Kinder anwesend. Auf dem Bild fehlen Connor, Oscar, Johannes und Maxim. Die Kinder und auch die Eltern möchten sich hierfür noch einmal ganz herzlich bedanken. Carina Bayer Wir wurden gefragt, ob wir ganz kurzfristig ein Testspiel gegen die Regionalauswahl Fulda der Mädchen (U12) machen möchten.
Nach einer kurzen Rückfrage in unserer Gruppe konnten wir zusagen. Alle Spieler der E1 hatten Lust auf Fußball. So machten wir uns am Sonntag, 18.10.2020, auf den Weg nach Dietershan. Dort angekommen, bekamen wir mitgeteilt, dass wir auf dem9er-Feld mit Abseits- und Rückpassregel spielen. Sachen, mit denen wir als E-Jugend ja eigentlich noch nicht in Kontakt gekommen sind. Dementsprechend sahen dann auch die ersten zehn Spielminuten aus, alles etwas ungewohnt. Aber danach kamen wir immer besser zurecht und es entwickelte sich ein ansehnliches Spiel. Auch wenn einige unserer Spieler den Mädels körperlich unterlegen waren, teilweise 3 Jahre Altersunterschied, konnten wir das Spiel mit 4:0 für uns entscheiden. Für den JFV spielten: Maxi, Alan, Simon, Jannis, Demian, Billy, Leon, Nikita, Aaron, Paul, Mara und George Carina Bayer Da die meisten Shirts und Anzüge jetzt mittlerweile zu kurz oder doch auch schon etwas eng geworden sind, machten wir uns auf die Suche nach einem Sponsor für eine neue Teamausstattung. Mit Manuel, Papa unserer Mara, wurden wir auch schnell fündig.
Manuel Bandel ist Inhaber der gleichnamigen Firma für Sanitär und Heizungstechnik. Die Kinder und auch die Eltern möchten sich hiermit noch mal ganz herzlich für die neuen Shirts und die neuen Trainingsanzüge bedanken. Carina Bayer JFV Bad Soden Salmünster 2 – JSG Lüdertal 5:1 (1:1)
Der JFV geht auch im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen vom Feld. Zwar tat man sich in der ersten Hälfte des Spiels schwer mit den hochstehenden Gästen, aber in Hälfte zwei machte der JFV den Deckel drauf. Bereits in den ersten 10 Min. hätte der JFV durch zwei Riesenchancen in Führungen gehen können, aber es brauchte einen Elfmeter in der 12 Min. um in Führung zu gehen. Den Elfmeter verwandelt Andrej Tarnovschi souverän zum verdienten 1:0. Die Gäste zeigten sich jedoch unbeeindruckt und konnten nur 2 Min. später den Ball zum 1:1 nach einem Freistoß im Tor des JFV´s unterbringen. In der Folgezeit entwickelte sich ein recht ausgeglichenes Spiel mit wenig wirklichen Torchancen. Mit dem 1:1 gingen die Teams in die Halbzeitpause. Nach der Pause kam der JFV besser ins Spiel und ging schnell durch Daniel Gusakov in der 43 Min. mit 2:1 in Führung. Nur 4 Min. später gab es erneut einen Elfmeter für den JFV,;diesmal schnappt sich Tom Flechner den Ball und netzte zum 3:1 für den JFV Bad Soden Salmünster 2 ein. In der 55. Min pfiff der Schiedsrichter wieder Elfmeter für den JFV; diesmal aber eine klare Fehlentscheidung. Zwar war es ein klares Faul, aber noch außerhalb des Sechzehnmeterraums. Cedric Paul legt sich diesmal den Ball auf den Punkt, aber er verschießt. Somit blieb es vorerst bei der 3:1 Führung für den JFV. Kurz vor Ende der Partie setzte sich Tom Flechner gut gegen seinen Gegenspieler durch und ging in Richtung Tor. Er hatte aber auch noch das Auge und legte quer auf den mitgelaufenen Daniel Gusakov, der völlig frei zum Abschluss kam und auf 4:1 in der 76 Min. erhöhte. Drei Minuten später war es wieder Tom Flechner, der sich erneut durchsetzte und frei auf das Tor der Gäste zulief. Eiskalt erhöhte er auf 5:1. Am Ende ging der Sieg für den JFV auch in dieser Höhe in Ordnung und man sicherte sich damit vorerst die Tabellenführung. Martin Eiring 15.09.2020 Nach monatelanger Corona-Pause wurde am 06.09.2020 endlich wieder auf dem Platz um Punkte gekämpft. Die neu formierte B3 aus den Jahrgängen 2004 und 2005 unter der Leitung von Tahir Umbach und Mario Spahn hatte die lange Vorbereitungszeit bestmöglich genutzt, um eine schlagkräftige Truppe auf die Beine zu stellen, die in der Kreisklasse Fulda eine bedeutende Rolle übernehmen kann. Gleich zum Saisonauftakt kam es zum Derby gegen Titelanwärter JSG Bergwinkel in Steinau. Nach anfänglichen Unsicherheiten in der Hintermannschaft liefen unsere Jungs schnell einem 2-Tore-Rückstand hinterher. Wir selbst ließen Großchancen im Minutentakt liegen und konnten erst kurz vor der Pause durch unseren Kapitän Sebastian Lisiak den Anschlusstreffer erzielen. In der 48. Minute stellte Bergwinkel auf 3:1 und schien endgültig auf der Siegerstraße zu sein, doch unsere Jungs zeigten im Anschluss ihre große Moral und kamen durch Ben Schwan und Daniel Kopel noch zum verdienten Ausgleich. Auch ein Sieg wäre drin gewesen, hätte man eine der zahllosen Chancen genutzt. So blieb es beim 3:3. Trainingsinhalte waren nach diesem Auftakt Torabschlüsse, denn spielerisch agierte das Team auf ordentlichem Niveau. Am 13.09.2020 fuhren unsere Jungs zum Auswärtsspiel gegen JSG Künzell 2. Unsere Innenverteidiger Leon Schröder und Necati Umbach standen für einen Startelfeinsatz nicht zur Verfügung, so mussten Anton Dietz und Paul Schlauch diese ungewohnte Position einnehmen. Komplettiert wurde die Viererkette von Jan Pollmann und Anser Solangi. Sie spielten es solide und unaufgeregt. Unsere Mannschaft dominierte von Beginn an das Geschehen und spielte schnell die ersten Chancen heraus. Marcel Vomberg scheiterte mit seiner tolle Direktabnahme noch am Torwart der Gastgeber, ehe Ben Schwan in Minute 4 auf 0:1 stellte. Unser zentrales Mittelfeld um Kapitän Sebastian Lisiak, Daniel Kopel und Torben Spahn machte weiter Druck und Marcel erhöhte in der 26. Minute auf 0:2. Johannes Till und Anton Metzler sorgten in der Minute 35 für die Tore 3 und 4, was den Gegner sehr frustrierte. Nur einmal kam Künzell durch einen Kopfball gefährlich vor unser Tor, was aber unser Schlussmann Felix Assmann mit einem Reflex Marke Glanzparade über die Latte lenkte. Mit einem 4-Tore-Vorsprung im Rücken wurde zur Halbzeit durchgewechselt. Leon Schröder und Kanish Advodcar kam in die Partie. Das Spiel wirkte in Hälfte zwei durch viele Unterbrechungen und Verwarnungen wegen Meckerns etwas zerfahren. Unsere Spieler versuchten unbeeindruckt zu bleiben und spielten weiter nach vorne. Es war schließlich unsere B2-Aushilfe Tom Flechner, der zum 0:5 Endstand erhöhte. Nach zwei Spielen mit vier Punkten und 8:3 Toren übernehmen wir vorerst die Tabellenführung der Kreisklasse Fulda. Jörg Pollmann Bereits am 08.06 begannen die B-Jugendtrainer des JFV Bad Soden-Salmünster, Faruk Koc, Martin Eiring und Tahir Umbach, mit den 62 B-Jugend-Spielern in mehreren kleinen Gruppen zu trainieren, um die Kaderplanungen für die kommende Saison voranzutreiben.
Der B1 Kader, der in der kommenden Saison von Faruk Koc und Chris Kirchmann trainiert wird, besteht hauptsächlich aus der letztjährigen B2 sowie einigen B1 und C1 Spielern und drei Neuzugängen (Leandro Müller - JSG Linsengericht, Andrei Tarnovschi - FC Gelnhausen und Ali Tas - Buchonia Flieden). Der Kader der B2 besteht größtenteils aus dem Hessenliga-Aufsteiger Team der C1 sowie C2 und einigen Spielern der B2 und drei Neuzugängen (Tom Beyer, Tom Flechner, Pascal Statnik alle vom FSV Bad Orb). Desweiteren bekommt Coach Martin Eiring künftig Unterstützung von Dimiti Littig, der letztes Jahr noch Co-Trainer der C2 Gruppenliga Mannschaft war. Die B3 unter Coach Tahir Umbach, Jörg Pollmann und Mario Spahn besteht aus einer bunten Mischung der C2, C3, B2 sowie zwei Neuzugängen (Murad Hamad - SG Riederwald und Marcel Vomberg - FSV Bad Orb) Die Trainer der B-Junioren möchten eine sportlich erfolgreiche Saison 2020/21 in der Verbandsliga, Kreisliga und Kreisklasse absolvieren. Martin Eiring Auf ein erfolgreiches Ende einer besonderen Saison 2019/2020 können unsere C1-Junioren mit Ihren Trainern Manuel Grauel und Karl-Heinz Kaupp schauen. Mit viel Talent, einer enormen Fitness und sehr gutem Team-Spirit blieb es in der gesamten Spielzeit bei nur einer Niederlage beim späteren Verbandsligameister aus Vellmar.
Wie jede andere Mannschaft mussten auch unsere Jungs nach dem coronabedingten Abbruch lange im Ungewissen bleiben, wie mit der Saison und der Tabellensituation verfahren wird. Zu diesem Zeitpunkt standen wir auf Platz zwei und hatten den besseren Punktequotient als der zweitplatzierte der Verbandsliga Süd. Riesig war dann die Freude über die Entscheidung des HFV, dass diese Konstellation zum Aufstieg in die Hessenliga berechtigt, was seit dem Bestehen des JFV Bad Soden-Salmünster noch keiner Mannschaft gelungen ist. Aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen war leider eine Aufstiegsfeier mit allen Spielern, Trainern und Betreuer sowie Eltern bisher noch nicht möglich, soll aber zu gegebener Zeit nachgeholt werden. Zumindest gab es nach den gesetzlichen Lockerungen die Möglichkeit sich zum Abschied der Saison noch einmal zum gemeinsamen Training zu treffen. Dieses Abschlusstraining ließ sich auch unser Bürgermeister Dominik Brasch nicht entgehen und sah sich interessiert die komplette Trainingseinheit an, um anschließend das Wort an die Mannschaft zu richten. Der JFV Bad Soden-Salmünster sei ein Leuchtturmprojekt und diese Mannschaft mit ihrem tollen Erfolg das Aushängeschild, welches auch den Namen der Stadt positiv hessenweit repräsentiert, lobte der Bürgermeister. Er zeigte sich beeindruckt von der Qualität der Mannschaft und dankte allen Spielern und Trainern für ihr Engagement. In der Saison 2019/2020 kamen für die C1 folgende Spieler zum Einsatz: Tahir Tas (Kapitän), Tom Krieg (Torwart), Jan-Luca Bös, Tim Riedel, Elias Pfahls, Xavier Tywczynski, Savio Balz, Philipp Melchiors, Marcel Haag, Sedin Hasic, Cedric Paul, Lars Pollmann, Lukas Fisch, Luca Lichtenfels, Daniel Terechow, Elia Prestifilippo, Daniel Gusakov, Mert Erbasaran, Jalis Solangi. Trainer: Manuel Grauel Co-Trainer: Karl-Heinz Kaupp Betreuer: Jörg Pollmann Von Seiten des Hessischen Fußballverband wurde den Mitgliedsvereinen mitgeteilt, dass der Spielbetrieb aufgrund der Corona-Krise bis auf Weiteres ruhen wird.
Wir alle freuen uns wenn die Regelungen gelockert werden und wir den Trainings-und Spielbetrieb wieder aufnehmen können! Auch wenn es schwer fällt, wir müssen geduldig sein und auf bessere Zeiten warten. Wir freuen uns auf Euch! Bleibt schön gesund! Der JFV Bad Soden-Salmünster Auch im zweiten Ligaspiel 2020 setzte sich unser Verbandsligist gegen die Konkurrenz durch und es bleibt bei bisher nur einer Saisonniederlage nach jetzt 14 Spielen. Diesmal traf es den FC Ederbergland, der uns schon im Hinspiel kämpferisch alles abverlangte. Sehr körperbetont wurde agiert, dadurch kam die spielerische Komponente oft zu kurz. Dass unsere Jungs auch körperlich dagegen halten können, bewiesen sie hier eindrucksvoll.
Mit Cedric Paul und Daniel Terechow fehlten zwei Spieler, die zuletzt in der Startformation standen. Nach dem Aufwärmprogramm musste dann auch noch unser Stürmer Mert Erbasaran verletzt passen. Elia Prestifilippo, Tim Riedel und Luca Lichtenfels rückten in die Startelf, zum Glück ist unser Kader in der Breite top besetzt. In der 18. Minute gelang Daniel Gusakov mit einem sensationellen Treffer von halb links in den Winkel das 1:0. In der 26. Minute glichen die Gäste durch einen direkten Freistoß aus. In der zweiten Hälfte ließen unsere Jungs einige sehr gute Möglichkeiten liegen, bevor es wieder Daniel war, der sich nach Freistoß von Tahir Tas im Strafraum durchsetzen konnte und in der 65. Minute zum 2:1-Endstand traf. Fazit: Gut gekämpft und in der Tabelle auf Platz 2 geklettert. Jörg Pollmann Nach siebenwöchiger Vorbereitung, bestehend aus unzähligen Trainingseinheiten auf dem Platz, im Fitnessstudio und in der Halle sowie einigen Testspielen, stiegen unsere Jungs am 29.02. wieder in den Ligabetrieb ein. Es ging für uns nach Baunatal, wo wir unser im Herbst abgesagtes Auswärtsspiel gegen KSV Baunatal 2 nachholten.
Vor dem ersten Pflichtspiel eines Jahres weiß man nie genau wo die Mannschaft leistungstechnisch steht, aber das Trainerteam um Manuel Grauel war nach der Vorbereitung selbstbewusst und optimistisch, dass eine gute Basis für einen erfolgreichen Verlauf der Rückrunde gelegt wurde. Das Team wirkte von Beginn an sehr konzentriert, verteidigte kompakt, verschob gut ihre Reihen und war bei eigenem Ballbesitz dominant. Bereits in der 6. Spielminute konnte unser Stürmer Mert Erbasaran per Kopfball nach Ecke von Daniel Gusakov das 0:1 erzielen. Der Gastgeber spielte zwar ordentlichen Kombinationsfußball, kam aber nicht in die Nähe unseres Strafraums. Das schafften unsere Jungs deutlich besser. Bereits nach 10 Minuten erhöhte unser Winterneuzugang Lukas Fisch nach toller Kombination von Tahir Tas und Lars Pollmann auf 0:2, was leider durch eine fragwürdige Abseitsentscheidung des ansonsten guten Schiedsrichters nicht gegeben wurde. In Minute 18 erhöhte Lukas dann wieder auf 0:2, diesmal gab es nichts abzupfeifen. Ganz stark war an diesem Tag unser zentrales Mittelfeld um Tahir Tas, Lars Pollmann und Daniel Terechow. Ohne einen Torabschluss von Baunatal ging es in die Pause. Auch in Durchgang zwei zeigte sich das gleich Bild. Baunatal mit Ballbesitz in der eigenen Hälfte, unsere C1 in Lauerstellung mit guter Raumaufteilung. Jeder Fehler des Gegners wurde konsequent genutzt und nach vorne gespielt. Nach einigen verpassten Chancen traf schließlich wieder Lukas zum 0:3. Wer aber dachte das Spiel sei gelaufen, wurde eines Besseren belehrt. Nachlassende Laufbereitschaft auf unserer linken Seite führte zu Überzahlsituationen für den Gastgeber und zwei Treffern in 2 Minuten. Jetzt warf Baunatal alles nach vorne, um auch noch den Ausgleich zu erzielen, was unserer Mannschaft große Räume für Konter eröffnete. Daniel, Mert, die Eingewechselten Jalis und Luca vergaben allesamt große Möglichkeiten, ehe Luca Lichtenfels in Minute 66 das entscheidende 2:4 erzielte. Fazit: Unnötig spannend gemacht, dennoch ein starkes Signal an die Konkurrenz gesendet. Jörg Pollmann Im Vereinsheim der SG Huttengrund trafen sich am Montag, 17.02.2020, die Trainer und Betreuer des JFV Bad Soden-Salmünster.
Das Mitglied der sportlichen Leitung, Wolfgang Bös, führte durch die Tagesordnung. Er bedankte sich bei den Trainern und Betreuern für die geleistete Arbeit. Sporadisch gibt es leider Probleme mit dem Verhalten von Eltern bei den Spielen. Diese müssen "eingebremst" werden. Demnächst ist eine Schulung zum Thema "Kindeswohl" geplant. Ein aktuelles Vereinskonzept wird von Manuel Grauel und Faruk Koc erarbeitet und demnächst vorgestellt. Zeit für Geschenke war auch noch - jeder Anwesende erhielt ein T-Shirt und eine Allwetterjacke. Zeitig konnte dann zum Imbiss (Pizza) gewechselt werden und es blieb noch genügend Zeit für den fachlichen Gesprächsaustausch. Die Rückmeldungen waren positiv - ein sehr gelungener Abend ! Markus Koch Am vergangenen Wochenende veranstaltete unser Jugendförderverein wieder sein Fußballhallenturnier in der Sporthalle in Salmünster. Eine gelungene Veranstaltung wurde durchgeführt.
Viel Arbeit im Vorfeld. Ein großer Dank an die vielen Helfer vor und hinter der Theke, beim Auf- und Abbau und der Organisation der großen Tombola an beiden Tagen sowie der Turnierleitung. Besonders hervorzuheben ist hier natürlich unsere Silke. Große Unterstützung erhielt sie von Maren (E1) und Carina (E3) sowie vom übrigen Organisationsteam. Dreizehn eigene Mannschaften nahmen am Turnier teil. Von den Bambinis bis zu den D-Junioren war alles dabei. Das regnerische Wetter war nicht weiter schlimm, fand doch alles in der Halle statt. Die Tombola war jeweils nach einer guten Stunde ausverkauft. Auch die neue Anzeigetafel in der Halle kam zum Einsatz. Diese Anzeigetafel wurde von unseren jugendlichen Helfern aus der C-, B- und A-Jugend bedient. Markus Koch Nachdem unsere C1-Junioren am 19.01. in Freiensteinau ohne Punktverlust ihr Ticket für die Endrunde einlöste, waren wir auch hier als Verbandsligist erster Titelanwärter.
Am 25.01.2020 (ebenfalls in Freiensteinau) trafen wir auf unsere JFV-C2, JSG Distelrasen, JSG Freiensteinau, JSG Kinzigtal und JSG Sinntal. Gleich im ersten Spiel mussten wir gegen eine von Ferdi Satilmis und Dimitri Littig super eingestellte JFV-C2 spielen, die uns in der Anfangsphase mit ihrem hohen Pressing überraschte. Es dauerte 8 Minuten, bis wir uns etwas Luft verschaffen konnten und zum 1:0 trafen. Vorher war unser Gruppenligist das bessere Team. Der Treffer brachte Sicherheit und das Team von Manuel Grauel und Karlheinz Kaupp legte noch zwei Tore zum 3:0 Endstand nach. Im zweiten Spiel gegen JSG Kinzigtal war es vor allem Cedric, der seinem ehemaligen Team zeigen wollte, was er drauf hat. Er riss das gesamte Team mit und so spielte man den Gegner schwindelig und beendete mit 5:0 die Partie. Gegen den nächsten Gegner JSG Freiensteinau, der seine Chance in harter Spielweise sah, gingen unsere Jungs durch schnelles Kurzpassspiel den befürchteten Zweikämpfen aus dem Weg und gewannen klar mit 4:1. Hier rutschte uns das einzige Gegentor des Turniers rein. Der größte Konkurrent auf den Titel, JSG Sinntal, erwartete uns im vierten Spiel. Auch sie hatten alle bisherigen Spiele gewonnen. Wer auf eine spannende Partie hoffte, wurde enttäuscht. Zu deutlich war der Klassenunterschied und am Ende auch das Ergebnis, 4:0. Im letzten Spiel stand uns JSG Distelrasen/Schlüchtern/Elm gegenüber. Auch hier spielten unsere Jungs konzentriert und seriös ihr Spiel durch und gewannen verdient mit 2:0. Somit wurde unsere C1 verdient Hallenkreismeister und vertritt neben Sinntal den Fußballkreis Schlüchtern im Regionalentscheid. Dieser findet am 16.02.2020 in Steinau statt. Unsere C2 belegte einen sehr guten dritten Platz und war sicherlich unser bester Gegner. Zu erwähnen ist noch, dass sich alle Feldspieler der C1 in die Torschützenliste eintragen konnten, was für die Qualität des gesamten Kaders spricht. Jörg Pollmann Unsere B2 nahm dieses Jahr mit zwei Mannschaften am Schiedsrichter Cup in Linsengericht teil.
Während sich die eine Hälfte etwas schwer tat, was aber auch an der schweren Gruppe lag, und am Ende nur 3. wurde, sicherte sich das zweite Team den Gruppensieg und traf im Finale auf die JSG Hailer-Meerholz. Im Finale sahen Trainer, Zuschauer und Eltern ein Spiel auf ein Tor, aber unseren Jungs gelang es nicht, den Ball im Tor der JSG Hailer unterzubringen. Die JSG Hailer verteidigte mit allem was ihnen zur Verfügung stand und sorgte immer nur kurzzeitig mit langen Bällen, die meist bei unserem Keeper landeten, für Entlastung. 12 Sekunden vor Schluss spielte Jermaine Brando einen unüberlegten Rückpass zum Torwart, was einen Freistoß von der 6-Meter-Markierung bedeutete. Die JSG Hailer nahm das Geschenk dankend an, haut einfach mal drauf, sodass der Ball durch fünf paar Füße unhaltbar abgefälscht wurde. 0:1 für die JSG Hailer-Meerholz, was 12 Sekunden vor Schluss dann natürlich den Endstand darstellte. Unglücklicher kann man ein Turnier nicht verlieren. Schade für die Jungs, dass Sie sich nicht belohnen konnten. Trotz aller Enttäuschung und Frust gratulieren wir dem Turniersieger JSG Hailer-Meerholz ! Martin Eiring Am Dienstag, dem 17.12.2019, kam Kreisjugendwart Karsten Dill persönlich zu unserem Training in die Huttengrundhalle, um den Kindern, die die Qualifikation zur Hallenkreismeisterschaft gespielt hatten, die Medaillen zu überreichen (Das Bild zeigt unseren Kapitän Paul beim Entgegennehmen der Medaillen). Vielen Dank hierfür !
Wir hatten uns ja sportlich durch den 2. Tabellenplatz in der Gruppe qualifiziert. Aber aufgrund dessen, dass nur 2 Mannschaften pro Verein an der Endrunde teilnehmen dürfen, sind wir - laut den Durchführungsbestimmungen - nicht weitergekommen. Die E1 hatte sich als Gruppenerster qualifiziert, die E2 wurde, genau wie wir, 2. Da sie aber ein Gruppenspiel weniger hatten, bekamen wir das Spiel gegen unseren Tabellenletzten abgezogen. Somit auch 3 Punkte und 4 Tore. Jetzt sind wir zwar punktgleich mit der E2, haben aber nun das schlechtere Torverhältnis. Da zum Ende des Turniers noch unklar war, wie es nun weitergeht, haben unsere Spieler als 2. auch keine Medaillen bekommen. Sie haben eine klasse Quali gespielt, die Begegnungen mit den beiden Kreisligamannschaften Distelrasen/Schlüchtern/Elm II und Steinau/Marborn I waren sehr spannend und endeten jeweils unentschieden. Die 3 anderen Spiele konnten wir für uns entscheiden. Hier noch zum Jahresabschluss ein kleiner Bericht über unser 1. Halbjahr in der E-Jugend: Wir haben uns in der Qualifikation für die Runde nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Im ersten Spiel wurden wir von unserer E2 mit 12:0 zerschossen; bei den beiden Niederlagen gegen Sinntal (4:2) und Freiensteinau (0:1) war eigentlich mehr für uns drin. Mit etwas Glück wären jeweils 1 Punkt, oder sogar 3 Punkte möglich gewesen. Beim 1:1 gegen Steinau/Marborn I, dem späteren Gruppensieger, haben wir unser bestes Spiel abgeliefert. Das letzte Spiel gegen Schlüchtern/Elm III verloren wir, ersatzgeschwächt, mit 0:7. So landeten wir da, wo wir eigentlich nicht hinwollten: in Kreisklasse 2 Die bisherigen Spiele in dieser Runde konnten wir alle für uns entscheiden. Wir führen die Tabelle mit 12 Punkten und 25:1 Toren an. Auch in der bisherigen Hallenrunde sind wir gut dabei. Bei unserem ersten Turnier in Lauterbach sind wir, gegen teils schon etwas ältere Gegner, im Finale zweiter geworden. Beim Speed-Court-Turnier in Gedern, das für uns völlig neu war, wir das aber mal ausprobieren wollten, schnitten wir nicht ganz so gut ab, sammelten dafür aber jede Menge Erfahrung. Der Distel-Cup war auch überaus erfolgreich, obwohl wir unsere beiden Stützen Mara und Paul nicht nominiert hatten. Es sollen ja möglichst alle Kinder Spielzeit bekommen. Bei diesem Turnier belegten wir den 3. Platz. Maxi, unser Torwart bei diesem Turnier, konnte sich persönlich auszeichnen und erhielt einen Pokal als bester Torhüter. Auch im Tor wechseln wir ordentlich durch. Mit Mara, Billy, Maxi, Paul und Kilian haben in dieser Saison schon 5 verschiedene Kinder zwischen den Pfosten gestanden. Auch mit der Quali zur Hallenkreismeisterschaft sind wir sehr zufrieden. 3 Siege und die beiden Unentschieden gegen die Kreisligisten sprechen für sich. Grade die Spiele gegen die beiden älteren Jahrgänge zeigten, was man mit Wille, Leistungsbereitschaft und allem voran Teamgeist, erreichen kann. Von den beiden deutlichen Niederlagen in der Quali-Runde abgesehen, war es ein ordentliches Halbjahr. Für den JFV spielten in der Zeit folgende Kids: Jonas Abel, Leon Alt, Mara Bandel, Paul Bayer, Philipp Bayer, Kilian Diehl, Johannes Euler, Sezer Faik, Niklas Hepp, Maximilian Koch, Caroline Kraft, Michael Kraft, Nikita Kraft, Philip M., Jannis Noll und Simon Zalibera Carina Bayer E3 16.11.2019 Unser Verbandsligist in der C-Jugend empfing am Samstag den Tabellenführer vom OSC Vellmar zum letzten Heimspiel vor der Winterpause. Der Gast hatte alle seine bisherigen Spiele gewonnen und fügte unserem Team beim Hinspiel unsere einzige Niederlage zu. „Klar sind unsere Jungs auf die Revanche heiß wie Frittenfett“, erklärte Trainer Manuel Grauel vor dem Spiel.
Warum Vellmar Tabellenführer ist, zeigten sie von Beginn an. Sehr ballsicher und dominant spielte der Gast, ohne das große Risiko einzugehen. Unser zentrales Mittelfeld um Tahir, Lars und Daniel hatten sichtlich Mühe einen geordneten Spielaufbau einzuleiten. Dadurch hatten wir im ersten Durchgang keine nennenswerte Torchance. Aber aufgrund unserer starken Defensivleistung kam Vellmar auch nicht oft zu Abschlüssen. Wir verteidigten gut, leider zu oft auf Kosten von Ecken. Hier war unser Gast stets brandgefährlich. So erzielte er auch verdient durch einen Kopfball nach Ecke das 0:1 in der 17. Minute. So ging es in die Pause. In der Kabine schien die Mannschaft die richtigen Schlüsse aus Durchgang eins gezogen zu haben. Mit viel Entschlossenheit ging unsere Elf in die zweite Halbzeit und nahm nun das Heft in die Hand. Mit Zweikampfstärke, Spielwitz und Laufbereitschaft schafften wir jetzt ein deutliches Übergewicht an Spielanteilen und guten Tormöglichkeiten. In der 47. Spielminute drang Daniel G. in den Strafraum ein, wo er von hinten gestoßen wurde. Dieses Angebot nahm er an und so blieb dem sehr aufmerksamen Schiedsrichter nichts anderes übrig, als auf den Punkt zu zeigen. Den fälligen Strafstoß verwandelte unser Stürmer Mert sicher zum 1:1 Ausgleich. Jetzt wollte unser Team mehr und spielte den taumelnden Tabellenführer förmlich an die Wand. Xavier und Tahir hatten die besten von vielen Chancen, Tim jagte den Ball in letzter Minute über das Tor, statt hinein. So blieb es beim 1:1 in einer Begegnung, die dem Namen Spitzenspiel mehr als gerecht wurde. Viel Lob von beiden Trainern für den jeweiligen Gegner zeugt von gegenseitigem Respekt. Kommenden Samstag fahren wir zum letzten Auswärtsspiel nach Marburg, bevor es in die Hallensaison geht. Es spielten: Tom (TW), Tahir (C), Tim, Elias, Phillip, Jan-Luca, Lars, Elia, Daniel G., Daniel T., Xavier, Mert, Luca, Cedric, Savio. Jörg Pollmann 10.11.2019
Nach unserem Pflichtsieg beim Tabellenletzten JFV Aar (0:6) vor einer Woche, wartete am Sonntag ein echter Kracher auf die vielen Zuschauer. Usere C1 empfing als Tabellendritter den Zweiten der Verbandsliga Nord vom VfB Marburg auf dem Kunstrasenplatz in Bad Soden. Nach zuletzt 3 Siegen in Folge ohne Gegentor wollte das Team von Manuel Grauel und Karlheinz Kaupp den Angriff auf die Aufstiegsplätze fortsetzen. Dementsprechend gingen wir mit viel Selbstbewusstsein in die Partie. Die Anfangsphase des Spiels wurde vom Gastgeber dominiert, sehr gutes Pressing und konsequentes Anlaufen beeindruckten Marburg spürbar. Was fehlte, war eine frühe Führung. Gefühlt kam der Gast nach 15 Minuten erstmals über die Mittellinie. Hier zeigten sie aber, warum sie ein Spitzenteam sind und zwangen unsere Defensive zu Fouls in ungünstiger Zone. Die Freistöße daraus waren gefährlich und einer sorgte zum glücklichen 0:1 der Gäste. Ab diesem Moment drohte das Spiel zu kippen, da unsere Offensive einige klare Chancen ungenutzt ließen. Zum Glück können wir auch Standards. Kapitän Tahir schlenzte einen Freistoß über die gesamte Abwehr an den langen Pfosten, wo Daniel durchließ und Lars den Ball wieder vor das Tor hob. Hier war unser Stürmer Mert mit dem Kopf zur Stelle und stellte auf 1:1. Kurze Zeit später knallte Tahir einen Fernschuss an die Latte, der von dort wie beim „Wembley-Tor“ nach unten und raus prallte. Manche haben ihn klar hinter der Linie gesehen, andere klar davor. Da Torlinientechnik noch keinen Einzug in den Juniorenfußball gehalten hat, musste sich der Schiedsrichter auf sein Gefühl verlassen und entschied sich gegen ein Tor. So ging es unentschieden in die Pause. Im zweiten Durchgang wollten beide Mannschaften gewinnen und schenkten dem Gegner keinen Zentimeter Raum. Dadurch wurde es sehr eng und es gab einige Fouls im Kampf um den Ball. Trotz einiger gelben Karten auf beiden Seiten konnte man aber nicht von einem unfairen Spiel reden. In den letzten 15 Minuten der Partie hätte unsere Mannschaft in Führung gehen müssen. Zweimal Mert und einmal Cedric vergaben jedoch ihre Großchancen zum verdienten Sieg. So blieb es am Ende beim 1:1, wobei unser Team einem Sieg deutlich näher war. Wir bleiben weiter in Lauerstellung und empfangen am kommenden Samstag den Tabellenführer aus Vellmar zum nächsten Spitzenspiel. Jörg Pollmann Die in die Kreisklasse verschobene D3 liefert in jedem Spiel ab; der bisherige Verlauf ähnelt einem kleinen Torfestival. Die Kinder stehen derzeit ungeschlagen auf Platz 1 der Tabelle mit 37:2 Toren.
Das erste Spiel fand am 04.09.19 gegen JFV Sinntal auf dem Sportplatz Salmünster statt, hier überzeugten die Kids mit einem 10:0 Sieg, 2 Tage danach waren wir in Steinau/Marborn zu Gast und auch hier gelang den Kids ein 1:5. Beflügelt ging es zum Auswärtsspiel gegen Sinntal II nach Weichersbach, allerdings taten wir uns da etwas schwer und erzielten nur ein 0:1. Am 4. Spieltag fuhren wir nach Ulmbach und erzielten dort einen weiteren Sieg gegen Freiensteinau II in Höhe von 1:2. Danach kamen dann erst einmal die wohlverdienten Herbstferien, in denen die Kids und die Trainer neue Kräfte mobilisierten und voller Tatendrang am 22.10.19 den Gegner aus Steinau/Marborn empfingen. Nun da gab es dann einen klaren 9:0 Sieg; es fielen Traumtore mit dem Kopf und dem Fuss. Bis dahin hatten wir schon 27 geschossene Buden und es sollte wohl kein Ende nehmen, denn auch der nächste Gegner, die Spielvereinigung Schlüchtern/Elm/Distelrasen, wurde mit gemischten Gefühlen aus den Spielverläufen der Vergangenheit erwartet. Allerdings spielten unsere Kids der D3 einen souveränen und sauberen Fussball und gewannen beide Partien gegen Distelrasen jeweils mit einem klaren 5:0 Sieg. Für den 09.11.19 erwarten wir wieder den JSG Freiensteinau II und hoffen auf einen weiten Punkt, um dann beruhigt in die Hallensaison und Winterpause zu starten. Unser Kader besteht aus folgenden Kindern: Leonardo Schäfer (1), Luan Memeti (7), Abdurahman Hamidovic (3), Amar Tahirovic(5), Niklas Coban (9) , Justin Kasprusch (10), Dominik Grimm (6), Medina und Vedad (8) Omerovic, Jan David Schade, Nadine Rakovic , Simon Fischer Trainer: Edin und Dajana Omerovic Einen Auswärts-"Dreier" hat unsere C 3 am Samstag (26.10.19) gegen die zweite Mannschaft aus Horas mitgenommen. Mit 5:3 war der Gastgeber noch gut bedient.
Toller Rahmen in Horas. Eine schöne Spielstätte, gute Bewirtung, neutraler guter Schiedsrichter und auch ein netter Gastgeber bei gutem Wetter. Diese gesamte Mischung hat man selten. Unsere Mannschaft, an der Seitenlinie das Trainerduo Christoph Grössl und Tahir Umbach, legte gleich los. Nach 61 Sekunden die Führung für uns. Starker Offensiv-Fußball auch weiterhin. Bis zur vierten Minute hätte es schon 3:0 stehen müssen. Aber auch Gastgeber Horas II spielte mit und stellte sich nicht hinten rein. Ein sehr ansehnliches Spiel mit Großchancen entwickelte sich, wobei wir deutlich dominierten. Besonders stark der Torwart von Horas; er verhinderte einen deutlicheren Rückstand seiner Mannschaft. In der 10. Und 26. Spielminute konnten wir nachlegen, zwischenzeitlich der Anschlusstreffer. So ging es mit 3:1 für uns in die Pause. Im zweiten Abschnitt ging es gleichermaßen weiter. Wir erspielten uns weitere gute Chancen und vergaben so einige. Immerhin doch der Ausbau der Führung in der 36. und 58. Spielminute zum 5:1. In den letzten Minuten spielte Horas II verletzungsbedingt nur noch mit 10 Spielern. Damit kamen wir gar nicht klar und kassierten tatsächlich in den letzten drei Spielminuten noch zwei Gegentreffer, das war schon ärgerlich. Dennoch ein schöner Sieg, bei dem jeder ran durfte und sich zeigen konnte. Auf jeden Fall eine geschlossene Mannschaftsleistung der C 3! Es spielten: TW Nikolas, Amer, Konstantin, Steven, Kanish, Max, Timon, Selina, Anton, Samuel, Kevin, Bastian, Artjiom, Richmond und Leon. Markus Koch (26.10.2019) Unser Verbandsligist in der C-Jugend bestätigte am Samstag seine starke Form beim Heimspiel gegen KSV Hessen Kassel II. Ein hochklassiges Spiel beider Mannschaften bei traumhaftem Wetter wurde den zahlreichen Zuschauern auf dem Kunstrasen in Bad Soden geboten.
Trainer Manuel Grauel stellte sein Team taktisch auf einen spielstarken Gegner ein, von dem ein hohes Angriffspressing zu erwarten war. Dem wollten wir mit Athletik und Laufbereitschaft begegnen. Hier galt es mit Ballsicherheit und guten Bewegungen die ersten Linien zu überspielen, was auch unseren Jungs von Beginn an erfreulich gut gelang. Obwohl Kassel im Mittelfeld oft in Überzahl war, ließen wir keine gefährlichen Angriffe zu. Bis auf einen gut getretenen Freistoß, den unser Torwart Tom über das Tor lenken konnte, gab es in Halbzeit eins wenig Aufregendes rund um unser Tor zu berichten. Anders sah es bei unseren Offensiv-bemühungen aus. Mert und Daniel hatten früh gute Möglichkeiten, brachten aber den Ball nicht unter. Es war schließlich ein Standard in der 20. Minute, der zum Führungstreffer verhalf. Tahir schlug einen Freistoß in Höhe der Mittellinie, der sich perfekt im Strafraum auf den Fuß von Daniel senkte und per (26.10.2019) Unser Verbandsligist in der C-Jugend bestätigte am Samstag seine starke Form beim Heimspiel gegen KSV Hessen Kassel II. Ein hochklassiges Spiel beider Mannschaften bei traumhaftem Wetter wurde den zahlreichen Zuschauern auf dem Kunstrasen in Bad Soden geboten. Trainer Manuel Grauel stellte sein Team taktisch auf einen spielstarken Gegner ein, von dem ein hohes Angriffspressing zu erwarten war. Dem wollten wir mit Athletik und Laufbereitschaft begegnen. Hier galt es mit Ballsicherheit und guten Bewegungen die ersten Linien zu überspielen, was auch unseren Jungs von Beginn an erfreulich gut gelang. Obwohl Kassel im Mittelfeld oft in Überzahl war, ließen wir keine gefährlichen Angriffe zu. Bis auf einen gut getretenen Freistoß, den unser Torwart Tom über das Tor lenken konnte, gab es in Halbzeit eins wenig Aufregendes rund um unser Tor zu berichten. Anders sah es bei unseren Offensiv-bemühungen aus. Mert und Daniel hatten früh gute Möglichkeiten, brachten aber den Ball nicht unter. Es war schließlich ein Standard in der 20. Minute, der zum Führungstreffer verhalf. Tahir schlug einen Freistoß in Höhe der Mittellinie, der sich perfekt im Strafraum auf den Fuß von Daniel senkte und per Direktabnahme im Tor einschlug. Fünf Minuten später brachte Elia einen Eckball, der an Freund und Feind vorbei zu gehen schien. Als einziger Spieler setzte sich Lars am langen Pfosten ab und konnte den Ball scharf in den 5-Meter-Raum bringen, wo wieder Daniel am schnellsten schaltete. So gingen wir mit einer 2:0- Führung in die Pause. Gnadenlos effektiv zeigte sich unsere Elf in Halbzeit eins, der Gegner war sichtlich beeindruckt. Dass Kassel nach der Pause eine Offensive startete, überraschte die Zuschauer nicht wirklich. Toller Kombinationsfußball wurde jetzt gezeigt, spektakuläre Ballannahmen und technische Leckerbissen beider Teams gab es im Minutentakt. Zweimal rettete uns das Aluminium vor Gegentoren, Cedric verpasste mit einem 40-Meter-Weitschuss die Entscheidung nur knapp, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Entscheidung konnte eigentlich nur einer fällen: Daniel Gusakov setzte eine tolle Flanke von Elias in der 68. Minute per Kopf ins rechte Eck und schnürte somit seinen Hattrick und machte den Heimsieg perfekt. Großen Respekt aber auch vor der Leistung unseres Gastes. Das Endergebnis 3:0 spiegelt den Spielverlauf nicht wirklich wider. In einer äußerst fairen Partie machte unsere Mannschaft den nächsten großen Entwicklungsschritt zu einem echten Spitzenteam der Verbandsliga Nord. Es spielten: Tom (TW), Tahir (C), Tim, Elias, Phillip, Jan-Luca, Lars, Elia, Daniel G., Daniel T., Xavier, Mert, Luca, Cedric, Savio. Jörg Pollmann |
Archiv
Februar 2021
|